Thomas Volk: Über die Regulation endothelialer Funktionen durch reaktive Sauerstoff- und Stickstoffderivate und ihre Bedeutung für die Sepsis |
|
Über die Regulation endothelialer Funktionen durch reaktive Sauerstoff- und Stickstoffderivate und ihre Bedeutung für die Sepsis
Habilitationsschrift
zur Erlangung der Lehrbefähigung
für das Fach
Anästhesiologie
vorgelegt dem Fakultätsrat der Medizinischen Fakultät Charité
der Humboldt-Universität zu Berlin
von
Herrn Dr. med. Thomas
Volk
geboren am 24. Oktober 1964 in Koblenz
Präsident:
Prof. Dr. rer. nat. J. Mlynek
Dekan:
Prof. Dr. med. J. W. Dudenhausen
Gutachter:
1. Prof. Dr. med. M. Wendt
2. Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. W. Knöchel
Eingereicht am: 6.10.2000
Inhaltsverzeichnis
-
I.
Einleitung
-
I.1. Sepsis
-
I.2.
Endothelzellen
-
I.3.
Reaktive Sauerstoff- und Stickstoffderivate
-
II.
Zielsetzung
-
III.
Material und Methoden
-
IV.
Ergebnisse
-
IV.1. Onkose durch exogene reaktive Sauerstoff- und Stickstoffspezies in Endothelzellen
-
IV.1.1. Reaktive Sauerstoffderivate
-
IV.1.2.
Reaktive Stickstoffderivate und Kombinationen
-
IV.1.3.
Endotheliale Onkose in der Sepsis ?
-
IV.2.
Apoptose durch reaktive Sauerstoff- und Stickstoffspezies in Endothelzellen
-
IV.2.1. Endotheliale Apoptose durch reaktive Sauerstoff- und Stickstoffderivate
-
IV.2.2.
Endotheliale Apoptose durch proinflammatorische Mediatoren
-
IV.2.3.
Endotheliale Apoptose in der Sepsis ?
-
IV.3.
Signaleigenschaften reaktiver Sauerstoff- und Stickstoffspezies in Endothelzellen
-
IV.3.1. Extrazelluläre Stimulation mit reaktiven Sauerstoffderivaten
-
IV.3.2.
Extrazelluläre Stimulation mit reaktiven Stickstoffderivaten
-
IV.3.3.
Reaktive Sauerstoffderivate als second messenger
-
IV.3.4.
Endotheliale Signale reaktiver Sauerstoffderivate durch proinflammatorische Mediatoren
-
IV.3.5.
Reaktive Stickstoffderivate als second messenger
-
IV.3.6.
Endotheliale Signale reaktiver Stickstoffderivate durch proinflammatorische Mediatoren
-
IV.4.
Reaktive Sauerstoff- und Stickstoffderivate regeln endotheliale Funktionen im Rahmen einer Sepsis
-
IV.4.1.
Endotheliale Infektion und Produktion reaktiver Sauerstoff- und Stickstoffderivate
-
IV.4.2.
Interaktionen zirkulierender Zellen mit Endothelzellen in der Sepsis
-
IV.4.3.
Endotheliale Permeabilität in der Sepsis
-
IV.4.4.
Endotheliale Kontrolle der plasmatischen Gerinnung bei Sepsis
-
IV.4.5.
Endothelabhängige Vasoregulation in der Sepsis
-
IV.4.6.
Endothelabhängiger Sauerstoffverbrauch in der Sepsis
-
IV.4.7.
Endotheliale Toleranz in der Sepsis
-
V.
Zusammenfassung und Ausblick
-
Dank
-
Literatur
-
Abkürzungsverzeichnis:
Tabellen
Bilder
© Die inhaltliche Zusammenstellung und Aufmachung dieser Publikation sowie die
elektronische
Verarbeitung sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich
vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung. Das gilt insbesondere für
die Vervielfältigung, die Bearbeitung und Einspeicherung und Verarbeitung in elektronische Systeme.
|
DiML DTD Version 3.0 | Zertifizierter Dokumentenserver der Humboldt-Universität zu Berlin | HTML-Version erstellt am: 12.08.2004 |