↓10 |
Angesichts der zuvor beschriebenen Problematik im Rahmen von Leberresektionen mit Pringle-Manöver ergibt sich unter der Zielsetzung, die postoperativen Ergebnisse verbessern zu wollen, folgende Hypothese: Wenn es gelingt, die Ischämie/Reperfusionsschädigung, die durch die transiente Organischämie während der Operation erzeugt wird, zu reduzieren, müsste demzufolge auch die Regeneration des verbleibenden Leberparenchyms schneller und effizienter ablaufen [Teoh 2003].
Es ergeben sich daher folgenden Fragen, die in der vorliegenden Arbeit durch eine systematische wissenschaftliche Analyse geklärt werden sollen.
© Die inhaltliche Zusammenstellung und Aufmachung dieser Publikation sowie die elektronische Verarbeitung sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung. Das gilt insbesondere für die Vervielfältigung, die Bearbeitung und Einspeicherung und Verarbeitung in elektronische Systeme. | ||
DiML DTD Version 4.0 | Zertifizierter Dokumentenserver der Humboldt-Universität zu Berlin | HTML-Version erstellt am: 19.10.2005 |