Al-Kirshi, Abdul Gabbar Sultan: Untersuchungen zur biologischen Bekämpfung von Trogoderma granarium Everts, Trogoderma angustum (Solier) und Anthrenus verbasci L. (Coleoptera, Dermestidae) mit dem Larvalparasitoiden Laelius pedatus (Say) ( Hymenoptera, Bethylidae)
|
|
118
Danksagung
An dieser Stelle möchte ich allen danken, die mir im Laufe der Anfertigung meiner Arbeit mit Rat und Tat geholfen haben und so zu dem Abschluß der Dissertation beigetragen haben:
- Herrn Prof. Dr. F. A. Schulz für die Überlassung dieses interessanten und aktuellen Themas, sein unerwarteter Tod verwehrte ihm, die Ergebnisse weiter verfolgen zu können.
- Herrn Prof. Dr. Dr. H. Bochow für die weitere Übernahme der wissenschaftlichen Betreuung und für die stete Diskussionsbereitschaft.
- Herrn Prof. Dr. Ch. Reichmuth, dem Direktor des Institutes für Vorratsschutz der Biologischen Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft Berlin, für die wertvollen fachlichen Gespräche und die umfangreiche Unterstützung bei der Durchführung der Arbeit.
- Herrn Prof. Dr. W. E. Burkholder, dem damaligen Leiter von Stored Products Insects Research Unit, USDA-ARS, Universität Wisconsin, Madison, USA, für die Lieferung des Nützlings L. pedatus und wertvolle Literatur, sowie für das Intresse an Versuchsresultaten.
- Meinen Arbeitskollegen M. Schöller und S. Prozell für die zahlreichen Hinweise sowie für die bereitwillige Unterstützung bei der Durchführung der Arbeit.
- Herrn Dr. C. Adler für die ständige Gespräche und die Korrektur des Manuskriptes.
- Herrn Dr. J. Helbig für die Hinweise auf die praxisorientierten Versuche.
- Herrn Dr. E. Moll, BBA- Kleinmachnow, für seine Hilfe bei der statistischen Auswertung der Versuche.
- allen Mitarbeitern des Fachgebietes Phytomedizin der Humboldt Universität zu Berlin sowie allen Mitarbeitern des Instituts für Vorratsschutz für die kollegiale Atmosphäre und ihre Hilfe.
- dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) für das Promotions-stipendium.
- der Fazit-Stiftung für das Promotionsabschluß-Stipendium.
[Titelseite]
[Widmung]
[1]
[2]
[3]
[4]
[5]
[6]
[Bibliographie]
[Danksagung]
[Anhang]
© Die inhaltliche Zusammenstellung und Aufmachung dieser Publikation sowie die elektronische
Verarbeitung sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich
vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung. Das gilt insbesondere für
die Vervielfältigung, die Bearbeitung und Einspeicherung und Verarbeitung in elektronische Systeme.