Mencke, Thomas: Thema: “DNA-Polymorphismus des endothelialen leukozytären Adhäsionsmoleküls-1 bei Patienten (unter 50 Jahren) mit interventionsbedürftigen Koronararterienstenosen”

Danksagung

Mein besonderer Dank gilt Herrn Professor Dr. med. Stefan Felix als meinem Doktorvater für die Überlassung des Themas zur Bearbeitung und für die Betreuung der Arbeit. Insbesondere danke ich ihm auch für die Unterstützung, die er mir während unserer Zusammenarbeit gewährt hat und für die Ansprechbarkeit und Hilfsbereitschaft zu jeder Zeit.

Ich danke Herrn Professor Dr. med. Gerd Baumann als Direktor der I. Medizinischen Klinik und Leiter des BMFT-Projektes für die Durchführung der Studie.

Ich danke Frau Professor Dr. med. Astrid Speer und Frau Dr. Katrin Wenzel für die Anleitung und Unterstützung bei der Arbeit im molekularbiologischen Labor und für die Korrektur meiner Promotion.

Herrn Professor Dr. med. Franz Kleber möchte ich für die Anregungen bei der Umsetzung des Konzeptes der Studie und für die Unterstützung bei der Patientenrekrutierung danken.

Den Studenten und Freunden Ralf Brachold und Sebastian Schattke danke ich für die gemeinsame Arbeit zur Verwirklichung der Studie.


[Titelseite] [1] [2] [3] [4] [5] [Bibliographie] [Anhang] [Danksagung] [Lebenslauf] [Selbständigkeitserklärung]

© Die inhaltliche Zusammenstellung und Aufmachung dieser Publikation sowie die elektronische Verarbeitung sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung. Das gilt insbesondere für die Vervielfältigung, die Bearbeitung und Einspeicherung und Verarbeitung in elektronische Systeme.

DiDi DTD Version 1.1
a subset from ETD-ML Version 1.1
Zertifizierter Dokumentenserver
der Humboldt-Universität zu Berlin
HTML - Version erstellt am:
Wed Jun 3 18:03:36 1998