Fetter, Ingmar: Der Einfluß von Botulinumneurotoxin A auf Wachstum und Differenzierung primär dissoziierter hippocampaler Zellkulturen |
In dieser Arbeit wurde der Einfluß des Botulinumneurotoxins A auf die Entwicklung und Synapto-genese hippocampaler Nervenzellen untersucht. Dazu wurde das in vitro-Modell der primär disso-ziierten hippocampalen Zellkultur der embryonalen Maus verwandt.
Durch immunzytochemische Detektion synaptischer Vesikelproteine und anderer neuronaler Mar-ker, wie MAP-2 und Transferrin-Rezeptor, konnte auf licht- und elektronenmikroskopischer Ebene die Entwicklung der Neurone verfolgt werden. Die Charakterisierung der Zellmorphologie und Rei-fung synaptischer Strukturen ergab ein der in situ-Entwicklung vergleichbares Bild. Innerhalb von 24 h nach der Aussaat der Neurone wuchsen neue Zellfortsätze aus. Nach 2 DIV konnten Axone und Dendriten voneinander unterschieden werden. Die Axone reifer hippocampaler Körnerzellen bildeten wie in vivo Moosfaserboutons an den proximalen Dendriten von Pyramidenneuronen. Synaptische Vesikelproteine zeigten eine entwicklungsabhängige Umverteilung vom Perikaryon in die Fortsätze und präsynaptischen Strukturen.
Synaptosomal-associated protein of 25 kDa (SNAP-25) kam außer in präsynaptischen Strukturen auch in der axonalen und somatodendritischen Plasmamembran vor, was auf lichtmikroskopischer Ebene durch Kolokalisation mit dendritischen Markern wie Transferrin-Rezeptor und MAP-2, sowie ultrastrukturell nachgewiesen wurde. BoNT/A inaktiviert SNAP-25 durch proteolytische Spaltung. Bei Gabe von BoNT/A zu hippocampalen Zellkulturen wurde die Transmitterexozytose an den Synapsen blockiert. Außerdem waren Axone und Dendriten signifikant verkürzt. Das deutet auf die Beteiligung von SNAP-25 nicht nur bei axonalem, sondern auch bei dendritischem Wachstum durch Blockierung der konstitutiven Exozytose durch BoNT/A hin.
© Die inhaltliche Zusammenstellung und Aufmachung dieser Publikation sowie die elektronische Verarbeitung sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung. Das gilt insbesondere für die Vervielfältigung, die Bearbeitung und Einspeicherung und Verarbeitung in elektronische Systeme.
DiML DTD Version 2.0 |
Zertifizierter Dokumentenserver der Humboldt-Universität zu Berlin |
HTML - Version erstellt am: Mon Mar 17 17:30:37 2003 |