Panick, Veronika: Der Beitrag von Erfahrungen an den Entwicklungsprozessen zur Selbständigkeit - dargestellt am Beispiel von Existenzgründerinnen und Existenzgründern im Einzelhandel in den neuen Bundesländern-

Vorbemerkung

Wir haben mit der vorliegenden Arbeit den Versuch unternommen, uns den Erfahrungen der Menschen in den neuen Bundesländern zu nähern. In den Gesprächen ist uns Phantasie, Witz, Optimismus und Zuversicht ebenso begegnet wie Resignation, Enttäuschung und Mutlosigkeit.

Wir haben in dieser Arbeit gelernt, daß die Vielfalt und Komplexität der Erfahrungen, die sich auch im Umgang mit der neuen Situation zeigt, nur schwer zu fassen und in Biographie- und Lernprozessen darzustellen ist. Es ist die je spezifische Art der Verarbeitung von individuellen und gesellschaftlichen Erfahrungen, die die Öffnung für neue Erfahrungen ermöglicht oder Resignation und Apathie zur Folge hat. Wir möchten mit unserer Arbeit Anregungen für die Entwicklung neuer Lernkonzepte für Existenzgründer im Einzelhandel geben, die den einzelnen befähigen, den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Veränderungen kompetent und zuversichtlich begegnen zu können.

Wir lenken den Blick auf Erfahrungsdifferenzen, weil wir davon ausgehen, daß Wahrnehmung und Akzeptanz unterschiedlicher Erfahrungen Voraussetzung dafür ist, um neue Anforderungen kooperativ und phantasievoll bewältigen zu können. Daß die Menschen in den neuen Bundesländern hierzu bereits einen erheblichen Beitrag leisten, kann in dieser Arbeit deutlich nachvollzogen werden.

Wir möchten uns auf diesem Wege bei unseren Gesprächspartnern bedanken, die durch ihre Bereitschaft, sich zu öffnen, das Entstehen dieser Arbeit erst ermöglicht haben.


[Titelseite] [1] [2] [1-3] [1-4] [1-5] [2-1] [2-2] [3-1] [3-2] [3-3] [Bibliographie]

© Die inhaltliche Zusammenstellung und Aufmachung dieser Publikation sowie die elektronische Verarbeitung sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung. Das gilt insbesondere für die Vervielfältigung, die Bearbeitung und Einspeicherung und Verarbeitung in elektronische Systeme.

DiML DTD Version 2.0
Zertifizierter Dokumentenserver
der Humboldt-Universität zu Berlin
HTML - Version erstellt am:
Mon Jul 31 10:57:26 2000