Sabine Major
: Zur Geschichte der außerklinischen Geburtshilfe in der DDR |
|
Aus der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
der Medizinischen Fakultät Charité
der Humboldt-Universität zu Berlin
Dissertation
Zur Geschichte der außerklinischen Geburtshilfe in der DDR
Zur Erlangung des akademischen Grades
Doctor medicinae
vorgelegt der Medizinischen Fakultät Charité
der Humboldt-Universität zu Berlin
von
Sabine
Major
aus Berlin
Dekan: Prof. Dr. Joachim W. Dudenhausen
Gutachter:
1. Prof. Dr. K. Vetter
2. Prof. Dr. H. Halle
3. Prof. Dr. Dr. R. Winau
Datum der Promotion: 14. Februar 2003
Inhaltsverzeichnis
-
1
EINLEITUNG
-
2
DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG
-
2.1 Die geburtshilfliche Situation bis zum Ende des 19. Jahrhunderts
-
2.2
Hausgeburt und / oder Klinikgeburt? – Die Entwicklung zu Beginn des 20.Jahrhunderts
-
2.2.1 Die demografische Situation
-
2.2.2
Die Diskussion um eine Neuordnung der Geburtshilfe
-
2.3
Hausgeburt und / oder Klinikgeburt? – Die Entwicklung im Nationalsozialismus
-
3
DIE 50ER UND 60ER JAHRE – DER WEG ZUR KLINIKENTBINDUNG IN DER DDR
-
3.1 Die Gesundheitspolitik in der Nachkriegszeit
-
3.1.1 Die Sowjetische Besatzungszone
-
3.1.2 Die ersten Jahre nach der Gründung der DDR
-
3.2
Die Diskussionen um das Thema Hausgeburt und / oder Klinikgeburt in der DDR
-
3.2.1 Demographische Entwicklung
-
3.2.2
Das Thema Hausgeburt und Klinikentbindung im Spiegel der medizinischen Zeitschriften der DDR
-
3.2.3 Das veränderte Berufsbild der Hebamme in der DDR
-
3.3
Positive Aspekte der Klinikentbindung im Zusammenhang mit der geburtshilflichen und gesundheitspolitischen Situation in der DDR
-
3.4
Positive Aspekte der Hausgeburt im Zusammenhang mit der geburtshilflichen und gesundheitspolitischen Situation in der DDR
-
4
DIE 70ER UND 80ER JAHRE – DIE NORMALITÄT DER KLINIKENTBINDUNG IN DER DDR
-
4.1 Stand der Entwicklung zu Beginn der 70er Jahre in der DDR
-
4.2
Die moderne, wissenschaftliche Geburtsmedizin in der DDR
-
4.3
Kurzer Abriss der Entwicklung der Geburtsmedizin in der BRD in den 70er und 80er Jahren
-
4.3.1 Die moderne, wissenschaftliche Geburtsmedizin
-
4.3.2 Die Herausbildung der Kritik an der modernen Geburtsmedizin und die Reaktionen
-
4.4
Die weitere Entwicklung der Geburtsmedizin in der DDR
-
4.4.1 Die Behandlung der Thematik in den medizinischen Zeitschriften der DDR
-
4.4.2 Die Sozial- und Frauenpolitik in den 70er und 80er Jahren in der DDR
-
5
ZUSAMMENFASSUNG
-
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
-
LITERATURVERZEICHNIS
-
ERKLÄRUNG AN EIDES STATT
-
LEBENSLAUF
-
PUBLIKATIONSLISTE
-
DANKSAGUNG
Bilder
© Die inhaltliche Zusammenstellung und Aufmachung dieser Publikation sowie die
elektronische
Verarbeitung sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich
vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung. Das gilt insbesondere für
die Vervielfältigung, die Bearbeitung und Einspeicherung und Verarbeitung in elektronische Systeme.
|
DiML DTD Version 3.0 | Zertifizierter Dokumentenserver der Humboldt-Universität zu Berlin | HTML-Version erstellt am: 23.04.2004 |