Symbole
α |
Anregungswinkel (Flipwinkel) |
η |
Kern-Overhauser-Verstärkungsfaktor |
ρ |
Verhältnis zwischen der effektiven und der gesamten Induktivität |
ξ |
Füllfaktor der Empfänger-Spule (ξ < 1) |
γ |
Gyromagnetisches Verhältnis |
μ 0 |
Permeabilität des freien Raumes |
τ |
Zeitsequenz |
ν1/2 |
Breite des Signals auf halber Höhe (Halbwertsbreite) |
ω0 |
Larmor-Frequenz |
ω |
Frequenz |
B0 |
Statistisches, äußeres Magnetfeld |
Brd |
Radiation Damping Magnetfeld (radiation damping field) |
ci |
Empfindlichkeitskoeffizient |
f |
Füllfaktor |
fi |
Freiheitsgrad |
feff |
effektiver Freiheitsgrad |
fStd |
Reinheitsfaktor des Standards |
F |
Rauschgröße (noise figure) des Vorverstärkers |
G |
Gesamtverstärkung (overall gain) des Empfängers |
Plancksches Wirkungsquantum dividiert durch 2π |
|
Kernspin |
|
Ix |
Integrale Intensität des Signals der beteiligten Kerne der Sorte x |
k |
Erweiterungsfaktor |
kB |
Boltzmann-Konstante |
k S |
Spektrometerkonstante |
m i |
Masse der Komponente i |
Mi |
Molmasse der Komponente i |
Nx |
Anzahl der Kerne x |
ni |
Molzahl der Komponente i |
ns |
Anzahl der Akkumulationen |
p |
Grad des Vertrauens (Konfidenzniveau, Konfidenzintervall) |
P |
Reinheitsgrad in g/g % |
Q |
Qualitätsfaktor der Spule |
r |
Atomabstand |
s(x) |
Standardabweichung |
S(ω) |
Signal bei der Frequenz w (Real- und Imaginärteil) |
T |
Temperatur |
T 1 |
Longitudinale (Spin-Gitter-) Relaxationszeit |
T2* |
Zusammengesetzte transversale Relaxationszeit |
Trd |
Auf Radiation Damping beruhende Relaxationszeit |
u(x) |
Standardunsicherheit |
uc(y) |
Kombinierte Standardunsicherheit |
U |
Erweiterte Messunsicherheit |
Vc |
Volumen, das durch die Empfängerspule umschlossen wird |
Schätzwert (arithmetischer Mittelwert) |
|
xRef |
(gravimetrischer) Referenzwert |
x1, x2, ..., xn |
Eingangsgrößen |
Abweichung des Mittelwertes vom Referenzwert |
|
y(x1, x2, ..., xn) |
Messgröße |
Abkürzungen
ADC |
Analog-Digital-Wandler (Analog-Digital-Converter) |
aliph (Index) |
aliphatisch |
Anl (Index) |
Analyt |
arom (Index) |
aromatisch |
BAM |
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung |
BB |
Breitband |
BIPM |
Internationales Büro für Maß und Gewicht (Bureau International des Poids et Mesures) |
CIPM |
Komitee für Maß und Gewicht (Comité international des Poids et Mesures) |
CIPM-MRA |
Mutual Recognition Arrangement of National Measurement Standards |
CITAC |
Co-Operation on International Tracebility in Analytical Chemistry |
CCQM |
Beratendes Komitee für chemische Messungen (Comité Consultatif pour la Quantité de Matière) |
Cy12 |
Cyclododekan |
D4 |
Oktamethylcyclotetrasiloxan |
DKD |
Deutscher Kalibrierdienst |
DMSO-d6 |
Deuteriertes Dimethylsulfoxid |
Dur |
Durol (1,2,4,5-Tetramethylbenzol) |
em |
exponentielle Multiplikation |
ERETIC |
Electronic-REference To access In vivo Concentrations |
ETB |
Ethylbenzol |
ETS |
Ethyl-4-toluolsulfonat |
FID |
Freier Induktionsabfall (Free Induction Decay) |
FT |
Fourier-Transformation |
GC |
Gas-Chromatographie (Gas-Chromatography) |
GUM |
Leitfaden zur Angabe der Messunsicherheit (Guide to the Expression of Uncertainty in Measurement) |
Hrsg. |
Herausgeber |
HPLC |
Hochleistungs-/Hochdruck-Flüssigkeits-Chromatographie (High-Performance/Pressure-Chromatography) |
HUB |
Humboldt Universität zu Berlin |
ISO |
Internationale Normierungsorganisation (International Organization for Standards) |
IUPAC |
International Union of Pure and Applied Chemistry |
lb |
Line broadening |
MAS |
Rotation im magischen Winkel (Magic Angle Spinning) |
MP |
Multi-Pulse |
NMR |
Kernresonanzspektroskopie (Nuclear Magnetic Resonance) |
NOE |
Kern-Overhauser-Effekt (Nuclear-Overhauser-Effect) |
Par |
[2,2]-Paracyclophan |
PTB |
Physikalisch-Technische Bundesanstalt |
RG |
Receiver Gain |
RM |
Referenzmaterial |
SD |
Standardabweichung (Standard Deviation) |
SI |
Internationales Einheitensystem (Système International d’ Unités) |
SP |
Single-Pulse |
SRM |
Standard-Referenzmaterial (Standard Reference Material) |
Std (Index) |
Standard |
S/N |
Signal-zu-Rausch-Verhältnis (Signal-to-Noise-Ratio) |
TBT-Cl |
Tributylzinnchlorid |
TD |
Anzahl der Datenpunkte |
TSP |
3-Trimethylsilyl-2,2,3,3-tetradeuteropropionsäure-Natriumsalz |
W0 |
Nullquantenübergang (Wahrscheinlichkeit) |
W2 |
Doppelquantenübergang (Wahrscheinlichkeit) |
ZA-Sinzig |
Zentralinstitut Arzneimittelforschung GmbH in Sinzig |
ZRM |
Zertifiziertes Referenzmaterial |
© Die inhaltliche Zusammenstellung und Aufmachung dieser Publikation sowie die elektronische Verarbeitung sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung. Das gilt insbesondere für die Vervielfältigung, die Bearbeitung und Einspeicherung und Verarbeitung in elektronische Systeme. | ||
DiML DTD Version 3.0 | Zertifizierter Dokumentenserver der Humboldt-Universität zu Berlin | HTML-Version erstellt am: 24.02.2005 |