Geburtsdatum |
17. Oktober 1972 |
Geburtsort |
München |
Nationalität |
Deutsch |
Familienstand |
Ledig |
Schulbildung | |
1979 bis 1983 |
Grundschule, Volksschule Wolfratshausen |
1983 bis 1992 |
Gymnasium, Icking b. München |
Zivildienst | |
1992 bis 1993 |
Rettungsdienst und Krankentransport, Malteser Hilfsdienst Würzburg |
Hochschule | |
1993 bis 1994 |
Studium der Neueren Deutschen Literatur, Ludwig-Maximilians-Universität München |
1994 bis 2001 |
Studium der Humanmedizin, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Freie Universität Berlin und Ludwig-Maximilians-Universität München |
2002 |
Approbation als Arzt |
Famulaturen (Auszug) |
|
1997 |
Abteilung für Neonatologie, Frauenklinik Dr. Geisenhofer, München |
1998 |
Department of Pediatrics, Division of Pediatric Infectious Diseases, State University of New York, HSC Brooklyn, USA |
1999 |
Kinderradiologie, Dr.-von-Haunersches Kinderspital, München |
1999 |
Kinderanästhesie, Anästhesiologische Klinik d. Universität Heidelberg |
Praktisches Jahr |
|
2000 |
Department of General Paediatric Surgery, King’s College Hospital, London, UK und The Birmingham Children’s Hospital, Birmingham, UK |
2000 |
Früh- und Neugeborenenstation und pädiatrische Notfallambulanz, Kinderklinik an der Lachnerstraße, München |
2000 |
Abteilung für allgemeine Pädiatrie und pädiatrische Notfallambulanz, Dr.-von-Haunersches Kinderspital der Universität, München |
2001 |
Abteilungen für Pneumologie und Kardiologie, Zürcher Höhenklinik Wald ZH, Schweiz |
Berufsbezogene praktische Erfahrung |
|
1992 bis 1997 |
Krankenpflegehilfe, anästhesiologische und medizinische Intensivstationen, Stiftung Juliusspital, Würzburg |
1997 bis 1999 |
Wissenschaftliche Hilfskraft, Institut für Infektionsmedizin, Freie Universität, Berlin |
1992 bis 2001 |
Rettungssanitäter in Rettungsdienst und Krankentransport, Malteser Hilfsdienst, Würzburg / Aicher Ambulanz Union, München |
Berufliche Tätigkeit |
|
2001 bis 2002 |
Arzt im Praktikum, Charité - Universitätsmedizin Berlin, Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Pneumologie und Immunologie, Campus Virchow-Klinikum, und Lungenklinik Heckeshorn |
Seit 2002 |
Assistenzarzt, Charité - Universitätsmedizin Berlin, Klinik für Neonatologie, Campus Charité Mitte |
Universitäre Lehrtätigkeit |
|
SS 2003 |
Kursus der allgemeinen klinischen Untersuchung (12 Lehrstunden) und Praktikum der Kinderheilkunde für Medizinstudenten (36 Lehrstunden) |
WS 2003/2004 |
Praktikum der Kinderheilkunde für Medizinstudenten (32 Lehrstunden) |
SS 2004 |
Praktikum der Kinderheilkunde für Medizinstudenten (36 Lehrstunden) |
WS 2004/2005 |
Praktikum der Kinderheilkunde für Medizinstudenten (32 Lehrstunden) |
Qualifikationen | |
Labortechniken (PCR, RFLP, PFGE, ELISA, mikrobiologische Nachweisverfahren) Elektronische Datenverarbeitung (Microsoft Office, Powerpoint, SPSS, StatGraphics) Prüfarzt für klinische Prüfungen (Zertifikat KKS Charité Berlin) Fachkunde im Strahlenschutz für Thoraxröntgen Sonographie der Säuglingshüfte (DEGUM-Zertifizierung) Sonographie des Schädels (DEGUM-Aufbaukurs) Sonographie des Abdomes (DEGUM-Aufbaukurs) Neurodermitistrainer und Asthmatrainer Hyposensibilisierung (WAPA-Zertifizierung) Atemfunktionsdiagnostik im Säuglingsalter (Institute for Child Health, London) Weiterbildung im Datenschutz |
|
Mitgliedschaften | |
Deutsche Gesellschaft für Kinderheilkunde und Jugendmedizin European Respiratory Society Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie Gesellschaft für Pädiatrische Allergologie und Umweltmedizin Mukoviszidose e.V. Forschungsgemeinschaft Mukoviszidose Arbeitsgemeinschaft Neurodermitisschulung e.V. Arbeitsgemeinschaft Asthmaschulung im Kindes- und Jugendalter e.V. European Academy of Allergy and Clinical Immunology |
© Die inhaltliche Zusammenstellung und Aufmachung dieser Publikation sowie die elektronische Verarbeitung sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung. Das gilt insbesondere für die Vervielfältigung, die Bearbeitung und Einspeicherung und Verarbeitung in elektronische Systeme. | ||
DiML DTD Version 4.0 | Zertifizierter Dokumentenserver der Humboldt-Universität zu Berlin | HTML-Version erstellt am: 17.07.2006 |