Abhängen eines Blaumeisennistkastens mit einer extra dafür konstruierten Stange
Nahansicht der Spitze der extra zum Abhängen der Nistkästen konstruierten Stange: Diese kann als Gabelstange bezeichnet werden und hat an der Spitze eine schnabelähnliche Konstruktion.
Geöffneter Nistkasten mit Blaumeisennest
12 tote Nestlinge im Alter von ca. 12 Tagen in der Ho, wahrscheinlich verhungert aufgrund des Verlustes der Altvögel
Raupen als Nestlingsnahrung: adulte Blaumeise bei Anflug in Nistkasten
Nestling im Alter von ca. 10-11 Tagen, gesund und wohlgenährt
Analyse der Nahrungsreste des Turmfalken
Einige Kiefer aus der Gewölleanalyse:
Von links nach rechts: Gartenspitzmaus, Feldspitzmaus, Feldmaus (5 x)
Gewölleanalyse: Reste des Exoskeletts von Insekten, Käferreste und ein Heuschreckenbein
1) Amphimallon solstitiale; 2) Typhoeus typhoeus; 3) Geotrupes sp.; 4) Necrophorus sp.;
5) Spondylis buprestoides; 6) Metrioptera roeselii
Rupfungsreste, von links nach rechts: Blaumeise (3x), Grünling (2x), Hausrotschwanz (3x), Wellensittich (2x), Mauersegler (2x), Teil eines Starenflügels,
Teil eines Haussperlingsflügels (unten) sowie zwei Ringe von Exoten
Funde aus den Nistkästen: Knochenreste sowie der Rest einer Wurstpelle
Zeitungsbericht45 aus dem Landsberger Kreisboten vom Februar 2005 (Landsberg/Lech in Oberbayern)
45 Es ist leicht zu erkennen, dass der Text von einem „Nicht-Ornithologen“ geschrieben wurde.
© Die inhaltliche Zusammenstellung und Aufmachung dieser Publikation sowie die elektronische Verarbeitung sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung. Das gilt insbesondere für die Vervielfältigung, die Bearbeitung und Einspeicherung und Verarbeitung in elektronische Systeme. | ||
XDiML DTD Version 4.0 | Zertifizierter Dokumentenserver der Humboldt-Universität zu Berlin | HTML-Version erstellt am: 31.08.2006 |