Bargeldloser Zahlungsverkehr und
Drittmissbrauchshaftung in Europa
Eine rechtsvergleichende Betrachtung der deutschen, englischen und spanischen Rechtsordnung mit besonderem Blick auf die europäische Zahlungsdiensterichtlinie 64/2007/EG

Dissertation

zur Erlangung des akademischen Grades
doctor iuris (Dr. iur.)

eingereicht an der
Juristischen Fakultät der Humboldt- Universität zu Berlin

Von
Enno   Stange

Präsident der Humboldt-Universität zu Berlin
Prof. Dr. Dr. h.c. Christoph Markschies

Dekan der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin
Prof. Dr. Christoph Paulus, LL.M. (Berkeley)

Gutachter:
1. Prof. Dr. Dr. Stefan Grundmann, LL.M. (Berkeley)
2. Prof. Dr. Reinhard Singer

Tag der mündlichen Prüfung: 28.10.2009

. 

Widmung:

Meiner Mutter

Zusammenfassung:

Die europäische Zahlungsdiensterichtlinie enthält ein detailliertes Haftungsregime für Drittmissbrauch im bargeldlosen Zahlungsverkehr, das von den Mitgliedstaaten bis Ende Oktober 2009 in nationales Recht umzusetzen war. Ziel der harmonisierten Haftungsregelungen ist die Verbesserung von Wettbewerbsfreiheit, Rechtssicherheit und Verbraucherschutz sowie die Minderung von Missbrauch. Eine rechtsvergleichende Untersuchung zeigt jedoch, dass die Haftungsordnung diesen Zielvorgaben nicht konsequent folgt und zudem von fundamentalen Grundsätzen des europäischen Haftungsrechts abweicht.

Eigene Schlagworte: Zahlungsdiensterichtlinie, Missbrauch, Haftung, Bargeldloser Zahlungsverkehr

Abstract

The European Payments Services Directive contains detailed liability regulations concerning the abuse of non cash payments. The deadline of transposal for this Directive passed in October 2009. The key aims of the harmonized liability rules are amendment of competition, legal certainty, consumer protection and future reduction of abuse. However, a comparative analysis reveals a considerable lack of consistency in relation to those goals and a renunciation of basic principles of European liability law.

Keywords: European Payments Services Directive, Abuse, non cash payments, liability

Inhaltsverzeichnis



© Die inhaltliche Zusammenstellung und Aufmachung dieser Publikation sowie die elektronische Verarbeitung sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung. Das gilt insbesondere für die Vervielfältigung, die Bearbeitung und Einspeicherung und Verarbeitung in elektronische Systeme.
DiML DTD Version 4.0Zertifizierter Dokumentenserver
der Humboldt-Universität zu Berlin
HTML-Version erstellt am:
29.10.2013