Abkürzungsverzeichnis

µg

Mikrogramm

Abb.

Abbildung

APC

Antigenpräsentierende Zelle

APC

Allophycocyanin

bp

Basenpaare

ca.

circa

CBA

Cytometric Bead Assay

CD

„Cluster of Differentiation“

cDNA

complementary DNA

CMV

Cytomegalievirus

CO2

Kohlenstoffdioxid

ConA

Concanavalin A

CoPP

Cobalt-Protoporphyrin IX

DC

Dendritische Zelle

DNA

Desoxyribonukleinsäure

dNTP

2´-Desoxy-Nukleotidtriphophat

DTT

1,4-Dithiothreitol

EDTA

Ethylendiamintetraazetat

ERK

extracellular signal related Kinase

et al.

et alii

FACS

Fluorescent activated cell sorter

Fitc

Fluoreszeinthiocyanat

g

Erdbeschleunigung

h

Stunde

Hb

Hämoglobin

Hg

Haptoglobin

HLA

Humanes Leukocytenantigen

HO-1

Hämoxygenase-1

HPRT

Hypoxanthine Phosphoribosyltransferase

IE1

Immediate early protein

IFN-γ

Interferon gamma

Ig

Immunglobulin

IL

Interleukin

JAK

Janus Kinase

JNK

cJun-terminale Kinase

kDA

Kilo-Dalton

LAL

Limulus Amöbozyten Lysat

LPS

Lipopolysaccharid

LTA

Lipoteichonsäure

M

Molar = mol/l

MACS

Magnet associated cell sorter

MDDC

monocyte derived dendritic cell

MEK

MAPK/ERK Kinase

MHC I

Haupthistokompatibilitätskomplex Klasse I

MHC II

Haupthistokompatibilitätskomplex Klasse II

min

Minute

ml

Milliliter

mM

Millimolar

mRNA

messenger RNA

ng

Nanogramm

O2

Sauerstoff

PBMC

mononukleäre Zellen des peripheren Blutes

PBS

phosphat buffered saline

PCR

Polymerasekettenreaktion

PE

Phycoerythrin

PerCP

Peridinin chlorophyll protein

pg

Pikogramm

PHA

Phytohemagglutinin

PRR

Pattern-recognition-receptor

RNA

Ribonukleinsäure

RT

Raumtemperatur

RT-PCR

reverse transcription polymerase chain reaction

siRNA

Small interference RNA

SIRS

systemic inflammatory response syndrom

STAT

Signal transducer and activator of transcription

TCR

T-Zell-Rezeptor

TGF-β

Transforming Growth Factor beta

TH

T-Helfer

TNF-α

Tumornekrosefaktor alpha

z.B.

zum Beispiel


© Die inhaltliche Zusammenstellung und Aufmachung dieser Publikation sowie die elektronische Verarbeitung sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung. Das gilt insbesondere für die Vervielfältigung, die Bearbeitung und Einspeicherung und Verarbeitung in elektronische Systeme.
DiML DTD Version 4.0Zertifizierter Dokumentenserver
der Humboldt-Universität zu Berlin
HTML-Version erstellt am:
29.10.2014