# Bemerkungen Benötigt wird Python 3 und SqlAlchemy mit postgres backend (psycopg). Die LaTeX Datei ist input für XeLaTex aus dem TeXLive Paket. # Programme dumpjson.py Verbindet sich mit der postgres Datenbank und generiert eine JSON Datei auf stdout. Die Verbindungsdaten können als Argumente übergeben werden oder in Umgebungsvariablen gesetzt werden, diese sind: ALEWSERVER, ALEWDB, ALEWSCHEMA, ALEWUSER, ALEWPW für Server, Name der Datenbank, des Schemas, Benutzer und Passwort. alewtex.py Liest eine JSON Datei und generiert eine LaTex Datei auf stdout. Mit XeLaTeX kann aus der Datei eine PDF generiert werden. # Module declarative.py Definiert die Tabellen der Datenbank für SqlAlchemy. Teilweise problematisch, da die selbstreferenzierenden Felder nicht gut funktionieren. sort.py Sortierfunktionen für litauisch und griechisch. htmlsanitize.py Funktionen, um HTML code in den Griff zu bekommen.