Einleitung

↓1

Speicherung und Abruf von Informationen aller Art unterliegen einem tiefgreifenden Umbruch. Bibliotheken sind nicht mehr das einzige Fenster zur Welt des Wissens. Das zwingt sie zur Nutzung neuer technischer Möglichkeiten. Zum Vorteil der Benutzer und entsprechend ihren Bedürfnissen müssen neue Dienste angeboten und vorhandene modernisiert werden. Manchmal sind dabei die Bibliotheken ihren Benutzern voraus, manchmal umgekehrt. Regelmäßig die Benutzer nach ihrer Zufriedenheit und ihren Wünschen zu befragen, ist deshalb ein Gebot der Zeit. Bibliothekswissenschaft ist aufgerufen, das sich ändernde Benutzerverhalten zu analysieren.

Im Sommer 2004 haben Studierende am Institut für Bibliothekswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin ein Umfrage-Projekt im Rahmen eines Hauptseminars zur Benutzungsforschung angeregt. Dieses fortlaufende Projekt soll einerseits die an den Nutzerbefragungen teilnehmenden Bibliotheken dabei unterstützen, ihre Angebote mit den Bedürfnissen der Nutzer abzustimmen, andererseits soll dieses Projekt in einer Querschnitt- und Langzeitstudie die Veränderung des Informations- und Publikationsverhaltens von Nutzern wissenschaftlicher Bibliotheken untersuchen.


© Die inhaltliche Zusammenstellung und Aufmachung dieser Publikation sowie die elektronische Verarbeitung sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung. Das gilt insbesondere für die Vervielfältigung, die Bearbeitung und Einspeicherung und Verarbeitung in elektronische Systeme.
DiML DTD Version 4.0Zertifizierter Dokumentenserver
der Humboldt-Universität zu Berlin
HTML-Version erstellt am:
29.03.2007