Browsing by Title
Now showing items 13746-13765 of 27025
-
2004-05-11Zeitschriftenartikel(K)eine Bemerkung(en) zu Mailclients Was sie können sollten (und fast alle auch können). Was tun, wenn es der eine (Outlook Express) nicht kann?
-
2017-02-08DissertationK-theoretic methods in the representation theory of p-adic analytic groups Sei G eine p-adische analytische gruppe, welche die direkte Summe einer torsionfreien p-adische analytische gruppe H mit zerfallender halbeinfacher Liealgebra und einer n-dimensionalen abelschen p-adische analytische gruppe ...
-
2002-07-22DissertationK-theory and exceptional holonomy in string theory In dieser Arbeit beschreibe ich verschiedene Aspekte der Kompaktifizierung der String Theorie, insbesondere auf nichttrivialen Mannigfaltigkeiten. Im ersten Teil betrachte ich K-Theorie und ihre Anwendung in der Untersuchung ...
-
1970-01-01ZeitschriftenartikelK-Transport und Stoffwechsel von Mg-arm gewachsenen Yoshida-Ascitestumorzellen
-
2018-07-10DissertationK3 surfaces and moduli of holomorphic differentials In dieser Arbeit behandeln wir die birationale Geometrie verschiedener Modulräume; die Modulräume von Kurven mit einem k-Differential mit vorgeschierbenen Nullen, besser bekannt als Strata von Differenzialen, Moduln von ...
-
2016-06-17ZeitschriftenartikelKaarten in de Cloud: een inventarisatie van kaart-collecties op basis van Google Maps Karten in der Cloud: eine Inventarisierung von Kartenbestände auf der Basis von Google Maps. Der Kartenbestand (vorerst die Kartenserien) von vier großen Sammlungen in Amsterdam (Sondersammlung der Universität von ...
-
1992-01-01ZeitschriftenartikelKabbala und Romantik. Die jüdische Mystik in der deutschen Geistesgeschichte von Schelling zu Scholem
-
1998-05-25ZeitschriftenartikelKabelmanagement an der Humboldt-Universität
-
2021Teil eines BuchKabinett der Formen Die Anfertigung plastischer Anschauungsmodelle war in den Jahren 1860–1890 unter deutschen Mathematikern weit verbreitet. Noch heute befinden sich an vielen Instituten im In- und Ausland Sammlungen mit Abgüssen und Nachbauten ...
-
2009-02-12ZeitschriftenartikelKaibara Ekikens “Tee-Riten” (Charei, 1699)
-
2011-10-17Zeitschriftenartikel"Kaiser, König, Bettelmann" oder
-
2015-04-18ZeitschriftenartikelKalender und religiöse Identität: Ostern in Hierapolis The testimonies about the date of Pascha - statements by the bishop Claudius Apollinarios and the inscription on the tomb of P. Aelius Glykon - give instructive information about religious identities in imperial Hierapolis: ...
-
2012-09-01ZeitschriftenartikelKalkulierte Naivität - Damien Hirsts Interviewband On the way to work Der folgende Beitrag argumentiert, dass Damien Hirst in seinem Interviewband On the way to work das Interview, das im 20. Jahrhundert im kunstgeschichtlichen Diskurs zu einem eigenständigen Genre avanciert, als spezifisches ...
-
1999-12-15ZeitschriftenartikelKalter Kulturkrieg in Norwegen? Zum Wirken des "Kongreß für kulturelle Freiheit" in Skandinavien Tracing the international network of the "Congress for Cultural Freedom" (CCF): Did the norwegian socialdemocrat Haakon Lie establish anticommunist propaganda in Norway after 1950? Several CCF-reports and letters comment ...
-
2006-01-01ZeitschriftenartikelKam.sa-ham.ni.da Seoul!
-
2012-10-08Teil eines BuchesKampf gegen die Langeweile Müsste ich meine „Lehr-Erfahrungen“ in einem Satz zusammenfassen, so würde dieser lauten: „Ich habe schon immer gegen die Langeweile gekämpft – als Studentin und als Dozentin, egal ob in Polen oder in Deutschland“. Wie ...
-
2002-01-24VorlesungKampf um Subjektivität
-
2015-03-02ZeitschriftenartikelKan Holger Mikkelsen skrive?
-
2013-05-15ZeitschriftenartikelKann aus den Volkshochschulgesetzen etwas über Bibliotheksgesetze gelernt werden? Der Artikel argumentiert, dass Volkshochschulgesetze in den deutschen Bundesländern als Beispiel herangezogen werden können, um Vorhersagen über die langfristigen Wirkungen von Bibliotheksgesetzen, wie sie aktuell in ...
-
2005-06-23ZeitschriftenartikelKanon und Entscheidung oder die Rehabilitierung des Kanons Angesichts der häufig erhobenen Einwände gegen die Geltung kanonischer Texte bzw. Textcorpora wird versucht, den Kanon durch einige Überlegungen zu rehabilitieren, die sich vor allem auf wissenssoziologische und ...