Browsing by Title
Now showing items 12380-12399 of 20470
-
2003-10-22DissertationN = 1 and non-supersymmetric open string theories in six and four space-time dimensions Die vorliegende Arbeit beinhaltet ein einführendes Kapitel über Orbifold-Konstruktionen in dem neben rudimentären Grundlagen bereits speziellere Themen wie Diskrete Torsion und asymmetrische Orbifold-Gruppen behandelt ...
-
2000-07-24DissertationN alpha -Arensulfonyl-Aminosäurechloride Kupplung sterisch stark gehinderter Komponenten in der PeptidsyntheseObwohl die methodische Entwicklung der Peptidsynthese gewöhnlich eine automatisierte Herstellung erlaubt, sind für die Herstellung einer Reihe von Peptiden auch gegenwärtig Grenzen gesetzt. Einerseits kann eine im Verlauf ...
-
2012-02-15DissertationN use efficiency in field vegetable production systems catch crop strategies and fertilization history effects on organic fertilizer turnoverIn der vorliegenden Studie wurden zwei Fragestellungen bearbeitet, die beide das Ziel verfolgen, die Stickstoff(N)-Ausnutzungseffizienz in landwirtschaftlichen Systemen zu steigern: 1) Hat die langjährige organische Düngung ...
-
1986-01-01ZeitschriftenartikelN-Acetylalanine Aminopeptidase Activity in Normal and Tumour Cells
-
1982-01-01ZeitschriftenartikelN-Acetylglutamate Synthetase: Enzyme Assay in Human Liver
-
1999-12-21ZeitschriftenartikelN-Immobilisierung in Holzfasersubstratenbei der Anzucht von Tomatenjungpflanze(Lycopersicon lycopersicum (L.) Karst. ex Farw.) N-immobilization of wood fiber substrates during production of vegetable transplants was studied in greenhouse and under phytotron conditions. Tomato transplants were grown on white peat, unimpregnated and impregnated ...
-
2004-04-06DissertationN-Methyl-D-Aspartat-Antagonisten induzierten apoptotische Zelluntergänge im Gehirn junger Ratten Der wichtigste exzitatorische Neurotransmitter Glutamat spielt eine grosse Rolle in der Gehirnentwicklung, wie neuronale Migration und Synaptogenese. Ob glutamaterge Stimulation für das Überleben entwickelnder Neuronen ...
-
2010-04-09Berichte und sonstige TexteN.F., 4,1
-
2010-04-09Berichte und sonstige TexteN.F., 4,2
-
2010-04-09Berichte und sonstige TexteN.F., 4,3
-
2010-04-09Berichte und sonstige TexteN.F., 4,4
-
1998-08-17DissertationN=1 Heterotic / F-Theory Duality In dieser Arbeit werden Aspekte der N = 1 Dualität zwischen dem Heterotischen String (der auf einer komplex dreidimensionalen Calabi-Yau Mannigfaltigkeit mit einem Vektorbündel kompaktifiziert wird) und der F-Theorie ...
-
2009-09-25ZeitschriftenartikelNach dem Bauhaus. Das Neue Bauen in Erfurt - eine interdisziplinäre Entdeckung Spaetestens seit der legendaeren der Weiszenhofsiedlung des Werkbundes 1927 in Stuttgart war das Neue Bauen zur tonangebenden deutschen Architekturstroemung geworden. Obwohl einst auch in Erfurt lebhaft begrueszt und mit ...
-
2004-01-12VorlesungNach der Nationalfixiertheit Perspektiven einer transnationalen Geschichte
-
2009-09-25ZeitschriftenartikelNachbildung und moderate Moderne. Zum Wiederaufbau des Salzburger Doms nach 1945 Der 1614 bis 1655 nach den Plaenen des italienischen Architekten Santino Solari errichtete Salzburger Dom wurde am 16. Oktober 1944 von einer amerikanischen Fliegerbombe schwer beschaedigt. Waehrend der Wiederaufbau der ...
-
2002-04-30Zeitschriftenartikel"Nachdenken über Denkmalpflege" - Ankündigung, Programm, TeilnehmerInnen Auszug aus der Symposiumsankündigung vom Juni 2001, Programm, Liste der TeilnehmerInnen.
-
2002-03-21Zeitschriftenartikel"Nachdenken über Denkmalpflege", Symposium im Haus Stichweh, Hannover am 3. November 2001 "Nachdenken über Denkmalpflege", Symposium der Projektgruppe "Nachdenken über Denkmalpflege" im Haus Stichweh, Hannover am 3. November 2001 Rezensentin: Sigrid Brandt
-
2002-03-21ZeitschriftenartikelNachdenken über Denkmalpflege. Begrüßung zum Symposium Meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, es gibt natürlich einen Auslöser für unser "Nachdenken über Denkmalpflege", und das ist ein Unbehagen. Unbehagen entsteht immer dann, wenn Anerkennung ...
-
2013-04-22ZeitschriftenartikelNachgeahmt, gefaked oder gefälscht? Die Beringer-Affäre der Jahre 1725/26 und Fragen nach „Vorbild“, „Nachbild“ und „Original“ heuteA science drama from the years 1725/26: A collector of fossils—Johann Beringer, professor in Würzburg—is reputed to have been the victim of a plot by his colleagues who provided him with fanciful, man-made “fossils” which ...
-
2019-02-15Berichte und sonstige TexteNachhaltige Kulturlandschaftsentwicklung durch touristische Finanzierungsinstrumente Mit Praxisbeispielen erfolgreicher Zusammenarbeit und Tipps zur Gästemotivation