Browsing by Title
Now showing items 25400-25419 of 26649
-
2017Teil eines BuchesWanderungsnarrative in der Ur- und Frühgeschichtsforschung Narrative haben drei Elemente zu ihrer strukturellen Voraussetzung: Erstens eine identifizierbare Handlungsinstanz, zweitens einen sinnfälligen Anfangs- und Endpunkt sowie drittens einen ‚roten Faden‘, der, eine bloße ...
-
2017Teil eines BuchesWanderungsnarrative. Zur Verknüpfung von Raum und Identität in Migrationserzählungen Migrationen eignen sich ideal dazu, erzählt zu werden. Sie spielen bei der Thematisierung kulturellen Wandels, der (Trans)Formation von Räumen oder der Konstituierung von Identitäten eine zentrale Rolle. Anknüpfend an ...
-
2013-12-20Teil eines BuchesWanderungssagen der Erzväter Israels im Lichte der Geschichte des 12. und 11. Jahrhunderts v. Chr. Die Thora enthält zwei wegweisende Wanderungssagen aus der Frühgeschichte Israels. Beide Überlieferungen werden im Kleinen geschichtlichen Credo Dtn 26,5-9 (Gerhard von Rad) aufgenommen, das die Israeliten und Judäer ...
-
1997Teil eines BuchesWann endet das ,Konstantinische Zeitalter‘?
-
2007-03-01ZeitschriftenartikelWann ist Bibliotheksarbeit sozial? Versuch einer Neubestimmung. Bericht zur Podiumsdiskussion auf dem BID 2007
-
2015-02-13DissertationWann scheitern Hilfen? Ziel der vorliegenden Erkundungsstudie war es, auf Persönlichkeits- und prozessanalytischer Ebene abbruchbegünstigende Faktoren anhand einer aggressiv-auffälligen Schülerstichprobe (N=63) zu identifizieren, die am ...
-
2003-01-23BuchWann sind falsche VaR-Modelle dennoch adäquat? Die Berechnung des VaR führt zur Reduktion der Dimension des Raumes der Risikofaktoren. Die vorzunehmenden Vereinfachungen resultieren aus unterschiedlichen Beweggründen, z.B. technische Effizienz, Sachlogik der Ergebnisse ...
-
2017-04-21DissertationWar and behavior Militärdienst in Kriegsgebieten prägt das Leben von Millionen von Menschen weltweit. Ziel dieser Dissertation ist es, besser zu verstehen wie und weshalb junge Männer Praktiken und Strategien von Armeen ausgesetzt sind, ...
-
2019-06-12MasterarbeitWarenkorbanalyse für Empfehlungssysteme in wissenschaftlichen Bibliotheken Bibliotheken als Informationsdienstleister müssen im Datenzeitalter adäquate Wege nutzen. Mit der Durchdringung des Digitalen bei Nutzern werden Anforderungen an die Informationsbereitstellung gesetzt, die durch den täglichen ...
-
2017-10-24Teil eines BuchesWarenterminbörse
-
2017-08-25BuchWarenterminbörse
-
2017-08-25Teil eines BuchesWarenterminbörsen: Ursache von Nahrungsmittelkrisen oder notwendiger Handelsplatz für eine funktionierende globale Agrarwirtschaft?
-
2010-01-01Teil eines BuchesWarte, bis Du stirbst Die Frage des Weiterlebens nach dem Tod ist sinnvoll, selbst im Lichte des strengen Sinnkriteriums der logischen Empiristen. Schlick schlägt folgende Verifikationsmethode fürs postmortale Weiterleben vor: "Warte, bis Du ...
-
2021ZeitschriftenartikelWarum beschäftige ich mich mit dem Dekolonialisieren von Bibliotheken?
-
2018-03-22ZeitschriftenartikelWarum brauchen wir eine (neue) Bibliothekswissenschaft? Editorial Die Medienschwelle, an der wir uns befinden, stellt viele Institutionen in Frage. Nicht aber die Bibliothek, wie viele äußerst erfolgreiche neue Bibliotheksprojekte (ÖB und WB) belegen. Der Themenschwerpunkt lässt (auch ...
-
2002-01-01ZeitschriftenartikelWarum das Ich Eigentum braucht (Locke, Rousseau, Moritz, Hölderlin)
-
2018ZeitschriftenartikelWarum Forschungsdaten nicht publiziert werden
-
1997-10-21VorlesungWarum Gender-Studies?
-
2022-12ZeitschriftenartikelWarum gibt es Literatur? Griechische Bibliotheken, römische Leser und die Entwicklung einer literarischen Kultur Das Aufkommen einer Buchkultur und die Gründung großer Bibliotheken waren seit dem 3. Jh. v.Chr entscheidend für die Etablierung einer literarischen Tradition. Ihr begegnet die römische Kultur seit dem 2. Jh. v.Chr. in ...
-
2017ZeitschriftenartikelWarum Klassifikationen zählen