Browsing by Title
Now showing items 25440-25459 of 26649
-
2016-06-16ZeitschriftenartikelWas ist eine Person? Leibniz holds that we cannot give an account of the synchronic and diachronic identity of a person without appealing to a substance. This paper analyses his reasons for this anti-Lockean thesis. It first looks at his theory ...
-
2018-06-20Berichte und sonstige TexteWas ist Geld? Die neuen elektronischen Formen des Geldverkehrs geben Anlass, darüber nachzudenken, was Geld eigentlich ist. Dieser Frage nachgehend werden die verschiedenen Erscheinungsformen des Geldes untersucht, um herauszufinden, ...
-
2004-05-01Berichte und sonstige TexteWas ist Informatik ... für die Gesellschaft?
-
2019ZeitschriftenartikelWas ist Informationswissenschaft und wenn ja, wie viele?
-
2011-04-26ZeitschriftenartikelWas ist künstlerische Forschung? Kunst und Wissenschaft werden oft als Gegensätze aufgefasst, obwohl sie viele Gemeinsamkeiten teilen. Darunter findet sich auch das Interesse an Erkenntnis- gewinn und Wissensvermehrung. Dennoch stößt der Begriff der ...
-
1997ZeitschriftenartikelWas ist lateinischer „Neunizänismus“?
-
2001-06-19DissertationWas ist Leukozytoklasie? Ziel dieser Arbeit war es herauszufinden, ob es sich bei der leukozytoklastischen Zelldesintegration der neutrophilen Granulozyten in kutaner leukozytoklastischer Vaskulitis (kLV) um Apoptose handelt. Um die zugrundeliegenden ...
-
2014-01-08ZeitschriftenartikelWas ist mit dem ungarischenDenkmalschutz geschehen? Der Beitrag entstammt der Ausgabe 1/2013 (XXX. Jg.) der Zeitschrift "Kunstgeschichte aktuell. Mitteilungen des österreichischen Verbandes der Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker" und gibt einen Einblick in die ...
-
2011-11-23DiplomarbeitWas ist Multikulturalismus? Die vorliegende Arbeit untersucht das Alltagsverständnis von Multikulturalismus an einer Berliner Stichprobe. Unter dem methodenleitenden Gerüst der Theorie Sozialer Repräsentationen erfolgte eine definitionsgenerierende ...
-
2016-10-06Teil eines BuchesWas ist neu an 'neuer Migration'? Seit 2011 ist erstmalig seit der faktischen Abschaffung des Rechts auf Asyl 1993 die Einwanderung in die Bundesrepublik im Vergleich zur Auswanderung wieder gestiegen. Während Migrant_innen aus südeuropäischen Ländern ...
-
2010-04-23ZeitschriftenartikelWas ist und was kann Bibliothekspädagogik?
-
2014-08-15Berichte und sonstige TexteWas ist Zeit? Was ist Zeit ? von Wolfgang Weller (Kurzfassung) Die Zeit ist ein allwirkendes Phänomen, das für unser Dasein von grundlegender Bedeutung ist. Zunächst wird versucht, dem schillernden Wesen dieser Grundgröße auf ...
-
2009-09-25ZeitschriftenartikelWas kommt nach dem Leben in offener Landschaft? Die Bungalows des Architekten Walter Brune Rezension zu: Der erweiterte Lebensraum. Die Bungalows von Walter Brune, hg. v. Holger Pump-Uhlmann, Berlin 2008
-
2000-01-01ZeitschriftenartikelWas konservierte den Bergmann zu Falun ‒ Kupfer- oder Eisenvitriol? Eine chemische Fußnote zu den Variationen des „Bergwerks zu Falun”
-
2020ZeitschriftenartikelWas lebt denn da? Mikroben in mittelalterlichen Handschriften
-
2008-09-18ZeitschriftenartikelWas lernen wir über das frühe Christentum aus der Archäologie des Heiligen Landes? The recent broadly debated discoveries, which apparently designate the graves of Jesus of Nazareth's family, force us to deal with an old problem in a new degree of poignancy: what can archaeological research really tell ...
-
1993-04-29VorlesungWas lernt man, wenn man nicht lernt?
-
2016-02-15DissertationWas macht die Beratung mit dem Berater? Diese Dissertation nimmt am Beispiel des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung (MPIB) eine systemtheoretische Betrachtung der Folgen von Politikberatung für den Wissenschaftsbetrieb vor. In seiner Arbeit stand das ...
-
1996-05-31ZeitschriftenartikelWas muß ich tun, um eine Mailbox zu bekommen?
-
2022-03-14ZeitschriftenartikelWas passierte, als wir uns begegneten Zusammenfassung: Dieser Beitrag zeichnet den Weg von der Vision einer Projektidee bis hin zur erfolgreichen Umsetzung nach: Die Entstehung einer Medienwerkstatt, die aus den zufälligen Begegnungen, die täglich in Bibliotheken ...