- edoc-Server Home
- Browsing by Author
Browsing by Author "Brockmeier, Peter"
Now showing items 1-20 of 35
-
1996-01-01Teil eines BuchesApoll und Daphne bei Petrarca, Quevedo, Nerval und Anne Sexton. Variationen der Kryptotheorie im Rahmen eines Exempels. Brockmeier, PeterNormen, Verhaltensweisen, Denk- und Selbstdeutungsmuster, Aussagen über die außerliterarische Wirklichkeit werden in der Poesie anders als in normaler Rede ausgesprochen oder vorgeführt. In der Dichtung ist eine bildhafte, ...
-
1996-01-01ZeitschriftenartikelBildung, Glück und das allgemeine Interesse. Wielands Musarion (1768) und La Mettries Discours sur le bonheur (1748) Brockmeier, PeterWieland écrivit Musarion, l'un de ses contes en vers les plus réussis, pour une petite société aristocratique qui se réunissait autour du comte de Stadion à Warthausen. Le texte propose un modèle parfait de la philosophie ...
-
1991-01-01Teil eines BuchesDas "undenkbare Ende" in einer "undenkbaren Vergangenheit".Zur Darstellung metaphysischer Ansichten in Samuel Becketts "Le dépeupleur". Brockmeier, PeterSamuel Beckett hat sich weniger für den Weltuntergang als für die kleine überschaubare Welt seiner einzelnen Erzählungen oder Theaterstücke interessiert. In "Le dépeupleur"/"Der Verwaiser" (1970) zeigt er, dass menschliche ...
-
2000-01-01Teil eines BuchesDas Lob der Liebe von den Trobadors bis Pietro Aretino Brockmeier, PeterDa nicht alle individuellen erotischen Phantasien sozial konvenabel sind, bemühen sich die Dichter darum, die provozierende Besonderheit eines "egoistischen Tagtraumes durch Abänderungen oder Verhüllungen" abzumildern (S. ...
-
2003-01-01Teil eines BuchesDer Körper im Dreck Brockmeier, PeterEiner der Erzähler Samuel Becketts kommentiert seine Redeweise mit den Worten: "Se tailler un royaume, au milieu de la merde universelle, puis chier dessus, ça c’était bien de moi." ("La Fin") Die Aussage bringt ...
-
1996-01-01Teil eines BuchesDer namenlose Ich-Erzähler. Becketts "L'innommable" und Tante Léonie in Prousts "Du côté de chez Swann" Brockmeier, PeterNathalie Sarraute zufolge werden in der Literatur des 20. Jahrhunderts die konventionellen Romanfiguren durch die neue Hauptfigur des Ich ihrer autonomen Existenz beraubt. Samuel Beckett hat die Anregung für seine Gestaltung ...
-
2003-01-01Teil eines BuchesDer Vergleich in der Literaturwissenschaft Brockmeier, PeterNach Roman Jakobson begründet der Vergleich das normale und das wissenschaftliche Verständnis von literarischen Texten. Die Methode ist seit der Rhetorik unter den Stichworten "Nachahmung" und "Wettstreit" geläufig. Der ...
-
1997-01-01Teil eines BuchesDie Frau als Naturgenie. Sades Juliette und Madame de Staëls Corinne Brockmeier, PeterIn der "Encyclopédie" (1751-1772) konnte ein Autor des 18. Jahrhunderts Auskunft darüber finden, was ein Genie ist und was ein politisches Genie von einem Genie in Kunst und Literatur unterscheidet. Der Marquis de Sade hat ...
-
1977-01-01ZeitschriftenartikelDie gefährliche arbeitende Klasse. Zur Darstellung des Volkes in der französischen Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts Brockmeier, PeterLe problème fondamental de la société libérale du 19e siècle., c'est-à-dire l'antagonisme entre les propriétaires et les non-propriétaires avait été découvert par les philosophes du 18e siècle. Dans les œuvres des philosophes, ...
-
2012-04-01Teil eines BuchesDie Originalität des Decameron Brockmeier, PeterDie Übersetzung der weltberühmten Novellensammlung wird durch einen ausführlichen Kommentar und ein längeres Nachwort ergänzt, in denen die inhaltliche und formale Bedeutung jeder einzelnen Erzählung sowie der Zusammenhang ...
-
1991-01-01Teil eines BuchesDie Revolution in der Phantasie eines aristokratischen Aufklärers: Das Werk des Marquis de Sade. Brockmeier, PeterDie literarische Aktivität des Marquis de Sade stand in engem Zusammenhang mit dem Geschehen der Französischen Revolution. Ein Zeitgenosse hat Sade als Justizopfer bezeichnet. Es sollen die folgenden Fragen erörtert werden: ...
-
2005-01-01Teil eines BuchesEigensinn mit oder ohne Gemeinsinn Brockmeier, PeterDeutsche Schriftsteller der Nachkriegszeit sind nicht nur von einer Tabula rasa ausgegangen, sondern sie haben auch und vor allem der neuen deutschen Literatur, die wie einst im "Sturm und Drang" zu regenerieren sei, die ...
-
2008-01-01Teil eines BuchesErzählliteratur (Roman, Novelle, conte) Brockmeier, PeterZuerst wird formal und Epochen übergreifend zwischen nichtliterarischem und literarischem Erzählen unterschieden. Einzelne Gattungen, wie Roman, Novelle, "conte", können nur als spezifisch historische Phänomene beschrieben ...
-
1992-01-01ZeitschriftenartikelFrançois Villon, Eustache Deschamps und Paris. Zur ästhetischen Innovation im "Testament" Brockmeier, PeterFrançois Villon hat keine Gedichte über das Thema Paris, sondern aus der Perspektive eines "enfant de Paris" eine vom gutmütigen Spott bis zum bitteren Hohn reichende Satire über die Einwohner der Stadt und ihr Zusammenleben ...
-
1979-01-01Teil eines BuchesFürstendiener und Menschenfreund, Possenreißer und Dichterfürst. Zum Bild Voltaires in der deutschsprachigen Literaturkritik und Literaturgeschichtsschreibung Brockmeier, PeterL'image de Voltaire dans la critique allemande a été déterminée par le jugement que les critiques ont porté sur la Révolution française. Pour les critiques contre-révolutionnaires, les philosophes du 18e siècle avaient ...
-
1974-01-01Teil eines BuchesGeistesgegenwart und Angstbereitschaft Brockmeier, PeterDie Erzähler der Novellensammlung Boccaccios sind feine Leute, Vertreter des so genannten "popolo grasso", die einen gemächlichen Lebensstil pflegen und sich aus dieser Distanz gegenseitig Geschichten über das Leben außerhalb ...
-
2001-01-01ZeitschriftenartikelGiacomo Leopardi: critica della civiltà e autonomia estetica Brockmeier, PeterGiacomo Leopardis (1798-1837) Poetik und Schreibweise ist eine Antwort auf die politischen, ökonomischen, wissenschaftlichen und kulturellen Veränderungen, die seit dem Ausbruch der Französischen Revolution in Europa ...
-
1979-01-01Teil eines BuchesGlanz und Elend des Ichs Brockmeier, PeterDie literarische Darstellung der Selbstverwirklichung oder des Versagens eines literarischen Helden wird seit dem Ende des 18. Jahrhunderts mit der Empörung gegen die Gesellschaft verbunden. Der Erfahrungshorizont dieser ...
-
2000-01-01Teil eines BuchesGoethe und Beckett: Vom genialen Großsinn zum schöpferischen Eigensinn Brockmeier, PeterMit dem Konzept des schöpferischen Selbstdenkens, der "autologie créatrice", hat Beckett die Vorstellung des Originalgenies aufgegriffen, wie sie der junge Goethe vorbildlich dargestellt hat. Beckett hat die Vorstellung ...
-
2007-01-01Teil eines BuchesInnenräume Brockmeier, PeterWenn Becketts Figuren reden, locken sie den Leser in den weiten Raum ihres Gedächtnisses; ihr kontinuierlicher Wortfluss vermittelt aber die paradoxe Vorstellung, dass sie dort das Dunkel, die Leere und die Stille suchen. ...