Browsing by Subject "T cells"
Now showing items 1-8 of 8
-
2011-07-06DissertationAberrant response of human myeloid dendritic cells to microbial stimuli in patients with inflammatory bowel disease In zahlreichen Studien konnte an Mausmodellen gezeigt werden, dass dendritische Zellen eine wichtige Rolle im Rahmen der mukosalen Immunabwehr spielen. Eine unkontrollierte Aktivierung immunologischer Effektorzellen durch ...
-
2006-01-30DissertationBeeinflussung der Apoptoserate und Zellzyklusprogression humaner T-Zellen durch den probiotischen E. coli Stamm Nissle 1917 Einleitung: Das Probiotikum E. coli Nissle 1917 (EcN) wird seit einigen Jahren erfolgreich in der Behandlung chronisch entzündlicher Darmerkrankungen angewendet, der zugrunde liegende Wirkmechanismus ist jedoch nur ...
-
2017-10-16ZeitschriftenartikelConventional CD11chigh Dendritic Cells Are Important for T Cell Priming during the Initial Phase of Plasmodium yoelii Infection, but Are Dispensable at Later Time Points Dendritic cells (DCs) are highly specialized antigen-presenting cells that orchestrate adaptive immune responses to pathogens. During malaria infection pro- and anti-inflammatory T cell responses have to be tightly balanced ...
-
2003-03-25HabilitationDie Rolle eines SmD1Peptids bei der Entstehung von pathogenetisch bedeutsamen Autoantikörpern beim systemischen Lupus erythematodes ÿþD
-
2009-04-27DissertationDie Rolle von ICOS für die T-Zell-Effektorfunktion in vivo Der Induzierbare Kostimulator (ICOS) ist ein wichtiger Regulator der T-Zell-Effektorfunktion. In vivo führt ein Defekt von ICOS zur Beeinträchtigung der T-Zellabhängigen humoralen Immunität. In gendefizienten Mäusen wurden ...
-
2003-09-22DissertationModulation of human antigen-specific T cell response - therapeutic implications for multiple sclerosis Multiple Sklerose (MS) ist eine heterogene Krankheit des Zentralnervensystems, deren pathologische Mechanismen noch nicht vollständig aufgeklärt sind. Die gegenwärtige Hypothese ist, daß pro-inflammatorische T-Zellen ...
-
2001-12-10DissertationNeurodegeneration und Neuroprotektion ein Dialog zwischen Immunsystem und Gehirn auf ZellebeneDie Infiltration von T Zellen in das Zentrale Nervensystem (ZNS) ist ein Charakteristikum neuroinflammatorischer Erkrankungen wie der Multiplen Sklerose (MS) und ihrem Tiermodell der experimentellen autoimmunen Enzephalomyelitis ...
-
2015-03-10ZeitschriftenartikelProbiotic Treatment Decreases the Number of CD14-Expressing Cells in Porcine Milk Which Correlates with Several Intestinal Immune Parameters in the Piglets Modulating the mucosal immune system of neonates by probiotic treatment of their mothers is a promising approach which can only be investigated through the use of animal models. Here, we used sows and their piglets to ...