2014, Band 42 - Heft 4
Permanent URI for this collectionhttp://edoc.hu-berlin.de/18452/25060
Browse
Recent Submissions
Publication 2014ZeitschriftenartikelGanztagsbildung und das Konzept des Regionalen Lernens 21+Duda, Carolin; Flath, MartinaIm Rahmen der Studie konnten positive Effekte festgestellt werden, wenn Schüler am Nachmittag die Unterrichtsinhalte vertiefend und ergänzend zum Vormittag bearbeiteten. Es hat sich gezeigt, dass das außerschulische Lernen an verschiedenen Lernorten sich hierfür besonders eignet. Die Ergebnisse der Fragebogenstudie belegen dessen Wirksamkeit, alle gemessenen Dimensionen im Rahmen einer Längsschnittstudie weisen signifikante Veränderungen auf. Die Fachkompetenz der Schüler wurde gefördert und sie konnten durch „vernetztes Lernen“ im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung verschiedene Aspekte abstrakter Sachverhalte verknüpfen und auf konkrete Situationen transferieren. Der Anspruch, Lernangebote für den Nachmittag zu entwickeln, die Lehrplaninhalte aufgreifen sowie didaktisch-methodische Ansätze wirksam umsetzen, konnte erfüllt werden. Die unter dem Aspekt des Lehrplanbezugs sowie theoretischen Grundlagen zum fächerübergreifenden und Regionalen Lernen konzipierten und zum Teil erprobten Module für die Jahrgangsstufen 9/10 und 7/8 können ohne aufwendige Vorbereitungszeit bundeslandunabhängig in den unterschiedlichen Ganztagsschulen zum Einsatz kommen.Publication 2014ZeitschriftenartikelBrauchen Lehrkräfte für die Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) spezifische professionelle Handlungskompetenzen?Hellberg-Rode, Gesine; Schürfer, Gabriele; Hemmer, Michael; Bagoly Simó, PéterSeit der UN-Konferenz 1992 in Rio de Janeiro wird ausdrücklich eine Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) als gesellschaftspolitisches Instrument zur Gestaltung einer nachhaltigen Entwicklung eingefordert. Mehr als zwanzig Jahre später und am Ende der UN-Dekade „Bildung für eine nachhaltige Entwicklung“ ist dieser Bildungsanspruch – zumindest in Deutschland – weder allen Lehrkräften bekannt noch wurde er an den allgemeinbildenden Schulen entsprechend implementiert. Ein möglicher Grund hierfür wird in den wenig BNE-spezifischen professionellen Handlungskompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer vermutet. Bislang wurde wissenschaftlich noch nicht geklärt, ob und welche BNE- spezifischen professionellen Handlungskompetenzen tatsächlich erforderlich sind, um einen Unterricht zu gestalten, der zur Entwicklung der für BNE ausgewiesenen Teilkompetenzen bei den Lernenden beiträgt. Zur Beantwortung dieser Frage wurde 2012 eine zweistufige Delphi-Studie mit zwölf Expertinnen und Experten durchgeführt. Der Hauptfokus der Studie liegt auf dem Professionswissen, differenziert über Fachwissen (content knowledge), fachdidaktisches Wissen (pedagogical content knowledge) und pädagogisches Wissen (pedagogical knowledge).Publication 2014ZeitschriftenartikelImplementierung von BNE am Ende der UN-DekadeBagoly-Simó, PéterZiel der UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung (2005-2014) war es, eine bessere Implementierung einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in alle Formen der Bildung zu erreichen. Trotz verschiedenster Maßnahmen und Programme fand BNE, obwohl sie gegenwärtige und künftige Herausforderungen der Menschheit thematisiert, bislang scheinbar zu wenig Beachtung. Dieser Beitrag nimmt sich daher vor, die Implementierung von BNE-Themen in die Fachlehrpläne der formellen Bildung genauer zu untersuchen. Dabei spielte die Unterscheidung zwischen fachspezifischem Grundwissenserwerb und BNE eine zentrale Rolle. Einem Mixed-Methods-Ansatz folgend wurde für die Sekundarstufe I die Implementierung von insgesamt 46 BNE-Themen in den Bayerischen Realschullehrplan, das Rumänische Nationalcurriculum und das Mexikanische Curriculum untersucht. Die Ergebnisse zeigen unterschiedliche Implementierungsmuster bei einzelnen Themen und/oder Fächern. Eine breite und tiefe Implementierung ist in keinem der drei Curricula erfolgt. Das Fach Geographie spielt in allen drei Fällen eine führende Rolle bei der Implementierung von BNE-Themen. Darüber hinaus behandeln vor allem die Fächer Biologie, Physik, Ethik und die technischen Fächer BNE-Themen, allerdings zeigen sie dabei unterschiedliche Spezialisierungen.