edoc-Server

Leitlinien für den edoc-Server

(Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität zu Berlin)

Ziele und Serviceumfang

Der edoc-Server bietet allen HU-Angehörigen die Möglichkeit wissenschaftliche Dokumente und Forschungsdaten elektronisch zu veröffentlichen und dauerhaft zugänglich zu machen. Dieser Dienst wird kostenfrei angeboten.

Open Access

Der edoc-Server ist der Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität zu Berlin (HU). Die nach den Prinzipien des Open Access zeitlich und räumlich uneingeschränkte Veröffentlichung fördert Sichtbarkeit, Nachprüfbarkeit und Nach­nutzbarkeit der Forschungsleistungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern an der Humboldt-Universität zu Berlin. Elektronisches Publizieren auf dem edoc-Server ermöglicht Angehörigen der HU, den Vorgaben von nationalen und internationalen Fördereinrichtungen sowie HU-eigenen Richtlinien wie den Grundsätzen zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis [1], den Grundsätzen zum Umgang mit Forschungsdaten (Forschungsdaten-Policy) [2] und der Open-Access-Erklärung [3] zu entsprechen.

Nachhaltigkeit

Die elektronischen Publikationen erhalten persistente Identifikatoren (z.B. DOI) und werden über nationale und internationale Bibliothekskataloge sowie Suchmaschinen nachgewiesen und auffindbar. Der edoc-Server gewährleistet eine langfristige Archivierung sowie Verfüg­barkeit der veröffentlichten Inhalte für mindestens zehn Jahre entsprechend den Empfehlungen der Deutschen Forschungsgemeinschaft zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis [4]. Dies wird über eine redundante Datenspeicherung zusätzlich abgesichert.

Betrieb und Weiterentwicklung des edoc-Servers sind eingebunden in nationale und internationale Initiativen und Projekte wie der „Deutschen Initiative für Netzwerk­informat­ion e.V.“ DINI) [5], dem „Kompetenznetzwerk für Langzeitarchivierung“ (nestor)[6], der Coalition of Open Access Repositories (COAR) [7], die Networked Digital Library of Theses and Dissertations (NDLTD) [8], OpenAIRE [9] und der „Open Archives Initiative“ (OAI) [10]. Der edoc-Server verfügt über das DINI -Zertifikat „Open-Access-Repositorium und  -Publikationsdienste“ [11].

Sammelauftrag

Das Angebot des edoc-Servers umfasst die Veröffentlichung, Sammlung, Katalogisierung, Sichtbarmachung und Archivierung wissenschaftlicher elektronischer Inhalte, die von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der HU erzeugt werden. Inhalte von Studierenden der HU können auf besondere Empfehlung der wissenschaftlich Betreuenden unter gleichen Bedingungen publiziert werden. Das Angebot gilt darüber hinaus für wissenschaftliche Inhalte, die von Angehörigen oder mit der HU assoziierten Personen bzw. Körperschaften heraus­gegeben werden. Nicht-wissenschaftliche Dokumente, die von Einrichtungen der HU herausgegeben werden, können ebenfalls auf dem edoc-Server veröffentlicht werden.

Elektronische Publikationen auf dem edoc-Server umfassen vor allem:

  • Zeitschriften, Zeitschriftenbände und einzelne Zeitschriftenartikel (Erst- und Zweitveröffentlichungen)
  • Monografien, Schriftenreihen und Sammelbände
  • Proceedings, Berichte, Preprints
  • Dissertationen und Habilitationen
  • Sehr gute Abschlussarbeiten, Seminararbeiten und Studienarbeiten auf besondere Empfehlung der wissenschaftlich Betreuenden
  • Forschungsdaten [12].

Bibliothekarische Erschließung

Alle Publikationen auf dem edoc-Server werden durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universitätsbibliothek und der AG „Elektronisches Publizieren“ bzw. durch die Einreichenden selbst sachlich erschlossen. Folgende Sacherschließungsinstrumente werden dabei genutzt bzw. angeboten:

  • Abstracts
    • Zusammenfassungen auf Deutsch und Englisch
  • Schlagwörter
    • Freie Schlagwörter auf Deutsch und Englisch
    • Gebundene Schlagwörter nach dem kontrollierten Vokabular der GND (Gemeinsame Normdatei) [13]
  • Klassifikation
    • RVK (Regensburger Verbundklassifikation)
    • DDC (Dewey Decimal Classification)
  • Zusätzliche Möglichkeiten zur Beschreibung und Dokumentation von Forschungsdaten.

Für die Veröffentlichung notwendige zusätzliche Arbeiten wie die Annahme und Überprüfung der elektronischen Publikationen werden von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Universitätsbibliothek durchgeführt oder nach Absprache betreut. Die bibliografischen Daten werden unter der Creative Commons License CC0 veröffentlicht und über die OAI-Schnittstelle in verschiedenen Metadatenformaten angeboten.

Rechtliche Rahmenbedingungen

Die Wahrung von Urheber-, Verwertungs- und Nutzungsrechten Dritter an zu veröffentlichenden Inhalten sowie die Einhaltung des Datenschutz- und Persönlichkeitsrechts liegen in der Verantwortung der Autorinnen und Autoren bzw. der Herausgeberinnen und Herausgeber einer elektronischen Publikation.

Erstveröffentlichung

Die Urheber- und Nutzungsrechte werden in einem Veröffentlichungsvertrag geregelt. Bei einer Erstveröffentlichung auf dem edoc-Server wird dem Betreiber dauerhaft das einfache Recht auf Vervielfältigung und öffentliche Zugänglichmachung der elektronischen Publikation durch die Urheberinnen und Urheber übertragen. Die Urheberrechte der Autorinnen und Autoren an ihren Inhalten bleiben gewahrt. Eine Veröffentlichung auf dem Publikationsserver steht weiteren Veröffentlichungen in Fachzeitschriften oder Monografien sowie auf anderen Servern nicht entgegen. Autorinnen und Autoren wird die Verwendung von Creative-Commons-Lizenzen [14] oder offenen Softwarelizenzen zur Regelung der Nutzungsrechte an ihren Inhalten empfohlen.

 Zweitveröffentlichung und Forschungsdaten

Gemäß den Empfehlungen des Wissenschaftsrats wird allen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Studierenden der HU geraten, sich beim Abschluss von Verlagsverträgen ein entsprechendes weiteres Nutzungsrecht zu sichern und die von ihnen publizierten Inhalte zusätzlich als Zweitveröffentlichung – eventuell nach einer Sperrfrist (Embargo) – auf dem edoc-Server zur Verfügung zu stellen.

Bei Zweitveröffentlichungen sowie Forschungsdatenpublikationen besteht die Möglichkeit, die zur Veröffentlichung eingereichten Inhalte mit einer Sperrfrist (Embargo) zu belegen. Bei Zweitveröffentlichungen richtet sich die Dauer des Embargos nach den jeweils gültigen rechtlichen Regelungen (Zweitveröffentlichungsrecht [15]) und/oder eventuell bestehenden Publikations- bzw. Verlagsbedingungen.

Bei Forschungsdatenpublikationen kann eine Sperrfrist von bis zu fünf Jahren frei gewählt werden. Während des Embargos sind lediglich die beschreibenden Metadaten sichtbar, aber nicht die Dokumente bzw. Forschungsdaten selbst. In diesem Zeitraum steht es Urheberinnen und Urhebern frei, einen beschränkten Zugang auf diese Inhalte an Dritte einzuräumen.

Anforderungen an eine elektronische Publikation

Unter einer elektronischen Publikation werden im Sinne dieser Leitlinien zur Veröffentlichung bestimmte digitale Inhalte (z.B. Text, Bild, Audio, Video) verstanden. Dies schließt auch eigenständige oder ergänzende Forschungsdatenpublikationen ein. Für den edoc-Server eingereichte Inhalte müssen folgende Bedingungen erfüllen:

  • Die Inhalte sind zur Zugänglichmachung für die Öffentlichkeit bestimmt. Eine reine Archivierung von öffentlich nicht zugänglichen Inhalten ist auf dem Publikationsserver nicht vorgesehen.
  • Die Inhalte stellen keine dynamische Publikation dar. Änderungen einer elektronischen Publikation können jedoch als neue statische Versionen gespeichert und zusätzlich angeboten werden.
  • Die Inhalte stehen im Einklang mit den Regelungen des Urheberrechts, des Datenschutzrechtes sowie des Persönlichkeitsrechtes und verletzen keine Rechte Dritter.
  • Die Einreichenden stellen beschreibende Metadaten (z.B. Name von Autorinnen und Autoren, Titel, Zusammenfassung, Schlagwörter) für die Inhalte zur Verfügung.
  • Die zu veröffentlichenden Inhalte entsprechen den von der Universitätsbibliothek der Humboldt- Universität vorgeschriebenen und empfohlenen technischen Parametern.

Information, Beratung und organisatorische Regelungen

Der edoc-Server wird von der Universitätsbibliothek betrieben. Ansprechpartner für alle den edoc-Server betreffenden Fragen ist die Arbeitsgruppe Elektronisches Publizieren:

Humboldt-Universität zu Berlin
Universitätsbibliothek
AG Elektronisches Publizieren
Niels Fromm (Leitung)
Unter den Linden 6
10099 Berlin
Tel.: 030 2093-70070
E-Mail:
edoc@hu-berlin.de

 


[1] https://www.hu-berlin.de/en/research/services/sicherung-guter-wissenschaftlicher-praxis

[2] https://www.cms.hu-berlin.de/de/dl/dataman/infos/policy

[3] https://edoc-info.hu-berlin.de/de/nutzung/oa_hu/oa

[4] http://www.dfg.de/foerderung/grundlagen_rahmenbedingungen/gwp/

[5] http://www.dini.de

[6] http://www.langzeitarchivierung.de

[7] https://www.coar-repositories.org/about/coar-ev/

[8] http://www.ndltd.org/

[9] https://www.openaire.eu/

[10] https://www.openarchives.org/

[11] https://dini.de/service/nachrichten/nachricht/x/_/dini_zertifikat_2016_veroe/

[12] https://www.cms.hu-berlin.de/de/dl/dataman/infos/policy

[13] http://www.dnb.de/DE/Standardisierung/GND/gnd_node.html

[14] http://de.creativecommons.org/was-ist-cc/

[15] http://www.allianzinitiative.de/de/handlungsfelder/rechtliche-rahmenbedingungen/faq-zvr.html

 

 

Berlin, 31. März 2023