edoc-Server

Projekte

 

eDissPlus

Elektronische Dissertationen plus Forschungsdaten

Konzeption und prototypische Entwicklung eines integrierten Angebots zur Archivierung und Veröffentlichung von Forschungsdaten, die Promovierende im Rahmen ihres Dissertationsprojektes generieren oder nutzen. Dafür sollen sowohl organisatorische als auch technische Modelle analysiert, geprüft, entwickelt und umgesetzt werden
DFG 2016 - 2018

 

Fu-PusH

Erarbeitung von Handlungsempfehlungen zur Produktion und Gestaltung digitaler Publikationen, die sich nicht primär am Vorbild gedruckter Publikationen orientieren.
DFG 2014 - 2016

 

re3data.org

Registry of Research Data Repositories

Aufbau eines web-basierten Recherche- und Nachweissystems von Forschungsdaten-Repositorien

DFG 2012 - 2015

 

LAUDATIO

Long term Access and Usage of Deeply Annotated Information

2. Förderphase

Erweiterung des bestehenden Repositoriums für historische Texte mit komplexen linguistischen Annotationen und Metadaten für andere Disziplinen im Bereich Digital Humanities.

DFG 2015 - 2017

1. Förderphase

Entwicklung eines nutzerorientierten Repository zur nachhaltigen Speicherung und Bereitstellung von Forschungsdaten für die historische Linguistik

DFG 2011 - 2014

 

LuKII

LOCKSS-und-KOPALL-Infrastruktur-und-Interoperabilität
Aufbau einer LOCKSS-Infrastruktur für Deutschland
DFG 2009 - 2012

 

BHL Europe

Biodiversity Heritage Library Europe
Einheitliche Standards und Spezifikationen im Bereich der Digitalisierung biodiversitärer Materialien
EU 2009-2012

 

Docupedia

Aufbau eines fachwissenschaftlich organisierten, dynamisch wachsenden Repositoriums von enzyklopädisch angelegten Texten für die Zeitgeschichtsschreibung mit dem Softwareframework MediaWiki
DFG 2008 – 2012

 

Kompetenzzentrum Digitalisierung

Aufbau eines Kompetenzzentrums und einer Koordinationsstruktur für Digitalisierungsprojekte an der Humboldt-Universität zu Berlin
Multimediaförderprogramm der Humboldt-Universität
2008 – Juni 2009

 

Usage Statistics Review

Zugriffsstatistiken für elektronische Publikationen aus verschiedenen Quellen vergleichbar machen
JISC 2008

 

CARPET

Community for Academic Reviewing, Publishing and Editorial Technology
Entwicklung und Etablierung einer Informationsplattform für elektronisches Publizieren basierend auf generischen Entwicklungswerkzeugen
DFG 2008 – 2012

 

OA Statistik

Entwicklung und Etablierung eines einheitlichen Standards zur Ermittlung von Zugriffszahlen und Nutzungsstatistiken für Publikationen sowohl in Institutional Repositories als auch in konventionellen Angebotssystemen.
DFG 2008 – 2013

 

OA Netzwerk

Technische und organisatorische Vernetzung von Repositorien, um deutsche Forschungsbeiträge national und international sichtbarer zu machen
DFG 2007 – 2012

 

eod

eBooks on Demand international
eod an der Humboldt-Universität
eBooks on Demand ist ein Service, bei dem Bücher auf Wunsch digitalisiert und als E-Book im PDF-Format ausgeliefert werden.
EU 2006 – 2008

 

Open Access Policies – Was gestatten deutsche Verlage ihren Autoren?

In Kooperation mit der Universitätsbibliothek Stuttgart werden die Informationen zu Möglichkeiten der zusätzlichen Bereitstellung von bereits in einem Verlag veröffentlichten oder noch zu veröffentlichenden wissenschaftlichen Arbeiten (self-archiving von Preprints bzw. Postprints) erfasst, strukturiert, aufbereitet und im Rahmen des internationalen Informationssystems der SHERPA/ROMEO-Liste zugänglich gemacht.

DFG 2006 – 2007

 

DissOnline-Tutor

Zur Verbesserung der technischen Qualität von langzeitarchivierbaren Online-Hochschulschriften wurde zusammen mit der Universität Duisburg-Essen und der Deutschen Nationalbibliothek das Projekt "DissOnline-Tutor" ins Leben gerufen. Ziel ist es, für Autoren und Autorinnen von Dissertationen und Habilitationsschriften Werkzeuge für die Textverarbeitungssysteme Microsoft Word, Open- und StarOffice und für das Textsatzsystem LaTeX zu entwickeln, sowie Handreichungen und Schulungsmaterialien bereit zu stellen.

DFG 2005 – 2007

 

reUSE: Re-use digital master files of printed material

reUSE will set up trusted digital repositories maintained by national and university libraries in order to collect, to make available and to preserve electronic documents which are currently used for paper based publishing only. Publishers, universities, NGOs will be encouraged to use this service and to incorporate their electronic output into these repositories. Once a critical mass is reached new added value services will be created in order to gain revenue from these digital data collections.
EU 2004 – 2006

 

LOCKSS

Lots of Copies Keep Stuff Safe
DAS "LOCKSS Program", initiiert durch "Stanford University Libraries", bietet Open Source Tools zur Archivierung und Sicherstellung des Zugriffs auf digitale Inhalte. Die Arbeitsgruppe betreibt einen Sever zum Testen der Technologie.

 

Sun Center of Excellence for Trusted Digital Repositories

In Kooperation mit der Universität Innsbruck, der Universität Graz sowie XiCrypt und mit Unterstützung der Firma SUN Microsystems Deutschland GmbH wird ein Langzeitarchiv für digitale Dokumente aufgebaut.
2004

 

SCOPE

Service Core for Open Publishing Environments
Mit SCOPE wird eine Serviceplattform für das autonome elektronische Publizieren entwickelt, mit deren Hilfe Autoren und wissenschaftliche Herausgeber beim Publikationsprozess unterstützt werden können. SCOPE stellt in Form modular aufgebauter Publikationskomponenten die technologische und organisatorische Infrastruktur bereit, in deren Mittelpunkt XML- basierte Dokumentenmodelle stehen.
DFG 2004 – 2007

nestor

Aufbau eines Kompetenznetzwerks zur Langzeitarchivierung und Langzeitverfügbarkeit digitaler Quellen in Deutschland in Kooperation mit der Deutschen Nationalbibliothek, der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, der Bayerischen Staatsbibliothek, dem Institut für Museumskunde Berlin, der Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns (GDAB) und dem Bundesarchiv.
BMBF 2003 – 2009

 

Open Archives Forum

Ziel des OAForum ist es, die Idee der weltweit verteilten digitalen Archive in Europa zu propagieren, die Entstehung neuer digitaler Archive und darauf aufbauender Dienste zu motivieren und die Bildung europäischer und fachspezifischer Interessensgemeinschaften zu initiieren. Dabei sollen besonders europäische Interessen in bereits bestehende Ansätze eingebracht und diese Herangehensweisen, Standards und Technologien einer kritischen Begutachtung auf ihre Anwendbarkeit und ihre Grenzen hin unterzogen werden.
EU 2001 – 2003

 

XML-Portal

Dieses Projekt dient dem exemplarischen Aufbau eines Internet-Portals zur Erschließung, Archivierung und Recherche von komplexen Dokumenten mit multimedialen Inhalten unter Nutzung XML-basierter Technologien am Beispiel des Publikationsservers und der Sammlungsobjekte der Humboldt-Universität.
DFG 2001 – 2003

 

ProPrint

Printing on Demand
ProPrint hat das Ziel, die Publikationsserver der Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität und der Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen zusammenzuschließen. Hierbei soll ein Workflow installiert werden, der ein Serviceangebot von der Autorenbetreuung bis zur Aufbereitung, Archivierung und Distribution von digitalen Dokumenten und Image Digitalisaten innerhalb der Digitalen Bibliothek an beiden Standorten umfasst.
DFN-Verein 2000 –  2002

 

UNESCO Guide on Electronic Theses and Dissertations

In internationaler Kooperation wurde ein Guide erstellt, der Technologien, Herangehensweisen für Projekte zum Thema elektronische Dissertationen beschreibt. Ziel ist es, weltweit, besonders in den Entwicklungsländern Hilfestellungen bei der Erarbeitung derartiger Projekte zu geben. (englisch, französisch, spanisch)
UNESCO 2001

 

oai-HU Berlin

Implementation des Open Archives Protokoll
2002

 

DissOnline

Das "DissOnline"-Teilprojekt "Formate" hat sich insbesondere auseinandergesetzt mit der Erstellung und Überarbeitung einer Dissertations-Dokumenttypdefinition (DTD's) und einer Dokumentvorlage für WinWord mit Autorenhilfe, Untersuchung der Anwendung von neuen XML-Tools, Erarbeitung von LaTeX-Anwendungsrichtlinien sowie Untersuchung von Tools zur Konvertierung von LaTeX-Files nach SGML/XML.
DFG 1998 – 2000

 

DiDi – Digitale Dissertationen

  • Prototypischer Aufbau eines zertifizierten Publikationsservers für die elektronischen Publikationen der Humboldt-Universität, insbesondere für die
  • die elektronische Veröffentlichung von Dissertationen
  • Entwicklung einer Document Type Definition (DiML) und Erarbeitung eines Geschäftsganges für die Universitätsbibliothek.
  • Konvertierung aus gängigen Textverarbeitungssystemen in ein archivier- und recherchierfähiges Format und die Heranführung der Promovenden an die besonderen Anforderungen einer elektronischen Veröffentlichung

Hochschulsonderprogramm III 1997 – 2000