Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
Search 
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Search
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CommunityTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
Institution
Lebenswissenschaftliche Fakultät (10)
DDC
579 Naturgeschichte von Mikroorganismen, Pilzen, Algen (10)
570 Biologie (5)572 Biochemie (2)000 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke (1)500 Naturwissenschaften und Mathematik (1)530 Physik (1)576 Genetik und Evolution (1)580 Pflanzen (Botanik) (1)
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CommunityTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
Institution
Lebenswissenschaftliche Fakultät (10)
DDC
579 Naturgeschichte von Mikroorganismen, Pilzen, Algen (10)
570 Biologie (5)572 Biochemie (2)000 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke (1)500 Naturwissenschaften und Mathematik (1)530 Physik (1)576 Genetik und Evolution (1)580 Pflanzen (Botanik) (1)
Search 
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Search
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Search

Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

Filter

Use filters to refine search results.

Now showing items 1-10 of 10

  • Sort by:
  • Relevance
  • Title ascending
  • Title descending
  • Issue date ascending
  • Issue date descending
  • Results per page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
2017-07-31Dissertation
Plant and soil microbial responses to drought stress in different ecosystems: the importance of maintaining the continuum 
von Rein, Isabell
Der Klimawandel bedroht Ökosysteme auf der ganzen Welt. Besonders der Anstieg in Länge, Intensität und Häufigkeit von Dürren kann bedeutenden Einfluss auf den globalen Kohlenstoffkreislauf haben. Die Frage, ob Pflanzen und ...
2018-01-04Habilitation
An Intimate Dining – Nutritional Interactions between Obligate Intracellular Parasites and Host Cells 
Gupta, Nishith
Das zu den Protozoen gehörende Phylum der Apicomplexa umfasst nahezu 6000 Parasitenarten. Die meisten Apicomplexa haben sich an eine obligat intrazelluläre Lebensweise angepasst und infizieren verschiedenste Tiere und den ...
2019-09-19Dissertation
Morphogenesis and Cell Wall Mechanics of Saccharomyces cerevisiae 
Goldenbogen, Björn
Die Entstehung unterschiedlicher Zellformen ist eine zentrale Frage der Biologie und von besonderer Bedeutung für ein umfassendes Verständnis des Modellorganismus Saccharomyces cerevisiae. Form und Integrität dieser Hefen ...
2020-06-15Dissertation
Transcriptional timing and noise of yeast cell cycle regulators 
a single-cell and single-molecule approach
Amoussouvi, Aouefa
Die Genexpression ist ein stochastischer Prozess, dessen strenge Regulation einen ungestörten Zellzyklusverlauf ermöglicht. Jeglicher Stress löst eine Neuprogrammierung der Expression und somit einen Stillstand des Zellzyklus ...
2019-11-21Dissertation
Cyclic GMP signaling during the lytic cycle of Toxoplasma gondii 
Günay-Esiyok, Özlem
Der cGMP-Signalweg ist als einer der Hauptregulatoren von diversen Funktionen in Eukaryoten bekannt; allerdings ist seine Funktionsweise in Protozoen wenig verstanden. Im Rahmen dieser Arbeit wurde eine Guanylatcyclase, ...
2020-06-26Dissertation
Impact of external stimuli on life cycle progression in the intestinal parasites Eimeria falciformis and Giardia duodenalis 
Ehret Kasemo, Totta
Parasiten durchlaufen in ihrem Lebenszyklus morphologisch verschiedene Stadien. Die Kontrolle des Übergangs zwischen den Stadien kann die Transmission in einen neuen Wirt begünstigen. Bei vielen Parasiten ist unbekannt, ...
2018-06-21Dissertation
Analysis of diurnal gene regulation and metabolic diversity in Synechocystis sp. PCC 6803 and other phototrophic cyanobacteria 
Beck, Johannes Christian
Cyanobakterien sind meist photoautotroph lebende Prokaryoten, welche nahezu alle Biotope der Welt besiedeln. Sie gehören zu den wichtigsten Produzenten der weltweiten Nahrungskette. Um sich auf den täglichen Wechsel von ...
2021-02-19Dissertation
Biochemische und physiologische Studien zur Funktion der GGDEF-EAL Proteine RmdA und RmdB in der Differenzierung von Streptomyces venezuelae 
Haist, Julian
Streptomyceten weisen einen komplexen Lebenszyklus auf, dessen Verlauf durch den sekundären Botenstoff Bis-(3´- 5´)-zyklisches dimeres Guanosinmonophosphat (c-di-GMP) und die c-di-GMP-Effektorproteine BldD und RsiG reguliert ...
2020-11-06Dissertation
Gen-Editierung von Photorezeptorgenen in der Grünalge Chlamydomonas reinhardtii mithilfe des CRISPR/Cas9-Systems 
Kelterborn, Simon
Die Modifikation von Genen ist in den molekularen Biowissenschaften ein fundamentales Werkzeug, um die Funktion von Genen zu studieren (Reverse Genetik). Diese Arbeit hat erfolgreich Zinkfinger- und CRISPR/Cas9-Nukleasen ...
2021-01-05Dissertation
Vergleichende Untersuchungen zur Struktur, Funktion und Regulation der fünf c-di-GMP-spezifischen CSS-Domänen- Phosphodiesterasen in Escherichia coli 
Lorkowski, Martin
Die fünf CSS-Domänen Phosphodiesterasen aus Escherichia coli K12 (E. coli) gehören zu den weit verbreiteten c-di-GMP-PDEs. Ein Vertreter, PdeC, wurde bereits von Herbst et al. (2018) charakterisiert. Durch DsbA/DsbB ...
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin