Logo der Humboldt-Universität zu BerlinLogo der Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Banner: Fassade der Humboldt-Universität zu Berlin
Suche 
  • edoc-Server Startseite
  • Qualifikationsarbeiten
  • Suche
  • edoc-Server Startseite
  • Qualifikationsarbeiten
  • Suche
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDieser BereichTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
Einrichtung
Medizinische Fakultät - Universitätsklinikum Charité (796)
DDC610 Medizin (789)570 Biowissenschaften, Biologie (2)530 Physik (1)540 Chemie (1)600 Technik (1)630 Landwirtschaft, Veterinärmedizin (1)830 Deutsche Literatur (1)
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDieser BereichTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
Einrichtung
Medizinische Fakultät - Universitätsklinikum Charité (796)
DDC610 Medizin (789)570 Biowissenschaften, Biologie (2)530 Physik (1)540 Chemie (1)600 Technik (1)630 Landwirtschaft, Veterinärmedizin (1)830 Deutsche Literatur (1)
Suche 
  • edoc-Server Startseite
  • Qualifikationsarbeiten
  • Suche
  • edoc-Server Startseite
  • Qualifikationsarbeiten
  • Suche

Suche

Zeige erweiterte FilterVerstecke erweiterte Filter

Filter

Verwenden Sie Filter, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Anzeige der Publikationen 1-10 von 796

  • Sortiermöglichkeiten:
  • Relevanz
  • Titel aufsteigend
  • Titel absteigend
  • Erscheinungsdatum aufsteigend
  • Erscheinungsdatum absteigend
  • Ergebnisse pro Seite:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
2001-11-12Habilitationsschrift
Integration magnetresonanztomographischer und computertomographischer Daten mit isotropen Voxeln in die Protonenbestrahlungsplanung bei okularen Tumoren 
Lemke, Arne-Jörn
Die Bestrahlungstherapie von Aderhautmelanomen mit der Protonentherapie stellt ein sehr präzises Behandlungsverfahren dar, welches hohe Ansprüche an die zugrundliegende Bildgebung stellt. Die Magnetresonanztomographie (MRT) ...
2003-07-08Habilitationsschrift
Zum Einfluß angiogener Wachstumsfaktoren auf tumoröse Gefäßerkrankungen der Plazenta 
Guschmann, Michael
Die Studien der vorliegenden Habilitationsschrift hatten die Untersuchung der Abhängigkeit diffuser und tumorförmiger Hypervaskularisationen der Plazenta von angiogenen Wachstumsfaktoren zum Ziel. Kernaussagen sind, daß ...
1999-05-07Dissertation
Röntgen-Thorax-Aufnahmen zur radiologischen Quantifizierung des Lungenödemsbei Patienten mit Akutem Atemnotsyndrom des Erwachsenen (ARDS) 
Zippler, Anke
Das ARDS gilt, trotz verschiedenster Möglichkeiten der intensivmedizinischen Therapie, immer noch als die schwerste Form einer Lungenparenchymverletzung mit einer hohen Letalität. Zu Beginn der Erkrankung zeigt sich eine ...
1998-09-11Dissertation
Hyaluronsäure als Verlaufsparameter im Rahmen der Lebertransplantation 
Gebauer, Bernhard
Schwere Infektionen und Abstoßungen sind die häufigsten Komplikationen nach Lebertransplantation. Hyaluronsäure (HA) als eine Komponente der extrazellulären Matrix wird aus dem Blutkreislauf praktisch nur durch die ...
2002-04-16Habilitationsschrift
Entwicklung von neuen Behandlungskonzepten zur Therapie des Pankreaskarzinoms 
Oettle, Helmut
Jährlich erkranken in Deutschland über 11.000 Patienten an Pankreaskarzinomen. Für die ganz überwiegende Mehrzahl dieser Patienten ist die Diagnosestellung gleichbedeutend mit einem Todesurteil innerhalb von wenigen Wochen, ...
2001-05-16Habilitationsschrift
Zur Bedeutung von Zytoskelett-Membran-Verbindungen für die gerichtete HCI-Sekretion von Parietalzellen 
Jöns, Thomas
Die in der vorliegenden Habilitationsschrift zusammengefaßten Publikationen stellen Untersuchungen zu zwei Themenschwerpunkten dar: 1. Verankerungsmechanismen von Membranproteinen der basolateralen und der apikalen ...
2002-04-23Habilitationsschrift
Intravaskuläre Ultraschalluntersuchung bei Diagnostik und interventioneller Therapie von Herzkranzgefäßerkrankungen am Beispiel der Transplantatvaskulopathie 
Bocksch, Wolfgang
Es wurde die Bedeutung der intravaskulären Ultraschalluntersuchung (IVUS) bei Diagnostik (1) und interventioneller Therapie (2) der koronaren Herzerkrankung am Beispiel der Transplantatvaskulopathie (TVP) untersucht. 1. ...
2000-11-14Habilitationsschrift
Transplantation von Lebern nicht-herzschlagender Spender im Schweineleber-Transplantationsmodell 
Schön, Michael R.
Es wurde untersucht ob die normotherme extrakorporale Leberperfusion (NELP) als Methode geeignet ist, Lebern vor Transplantation zu konservieren, und ob sie warm ischämische Zellschäden beheben kann. Zum ersten Mal konnte ...
2000-10-17Habilitationsschrift
Die chronische Transplantatschädigung 
Mechanismen, Risikofaktoren, Therapie
Tullius, Stefan
2011-09-13Habilitationsschrift
Genetische Epidemiologie krankheitsrelevanter Messwerte in der Allgemeinbevölkerung 
QTL-Analysen an Zwillingen
Busjahn, Andreas
Das Jahr 2000 wird oft als Meilenstein der Entwicklung der Humangenetik bezeichnet. Eine Relevanz für die praktische Medizin erlangt das Humangenom-Projekt jedoch erst, wenn die Funktion der einzelnen Gene in komplexen ...
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • . . .
  • 80
Impressum Leitlinien Kontakt Datenschutzerklärung
Ein Service der Universitätsbibliothek und des Computer- und Medienservice
© Humboldt-Universität zu Berlin