Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
Search 
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Search
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CommunityTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
Institution
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät (6)
DDC
371 Schulen und schulische Tätigkeiten; Sonderpädagogik (6)
410 Linguistik (2)150 Psychologie (1)370 Bildung und Erziehung (1)373 Sekundarbildung (1)435 Grammatik des Deutschen (1)
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CommunityTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
Institution
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät (6)
DDC
371 Schulen und schulische Tätigkeiten; Sonderpädagogik (6)
410 Linguistik (2)150 Psychologie (1)370 Bildung und Erziehung (1)373 Sekundarbildung (1)435 Grammatik des Deutschen (1)
Search 
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Search
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Search

Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

Filter

Use filters to refine search results.

Now showing items 1-6 of 6

  • Sort by:
  • Relevance
  • Title ascending
  • Title descending
  • Issue date ascending
  • Issue date descending
  • Results per page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
2020-04-24Dissertation
Modellorientierte Therapie bei Störungen des Leseerwerbs 
Empirische Analyse der Wirksamkeit
Bischof, Dorothea
Ein ausreichendes Lesetempo, eine hohe Lesegenauigkeit und ein entwickeltes Leseverständnis sind in fast allen Schulfächern Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme am Unterricht. Internationale Schulleistungsstudien ...
2017-07-06Dissertation
Die „Sichtbarkeit“ und das Verstehen des Fragilen-X-Syndroms in der Schule – eine ethnografische Studie 
Goebell, Carsten
Diese qualitative Studie untersucht den schulischen Alltag von drei Jungen mit Fragilem-X- Syndrom. Das Fragile-X-Syndrom ist die häufigste bekannte erbliche Ursache von geistiger Behinderung und wird mit einer Reihe von ...
2018-05-25Dissertation
Schriftsprache als Zweitsprache 
Diagnostik und Förderung der grammatischen Entwicklung in der Schriftsprache bei gehörlosen Schülern mit Deutscher Gebärdensprache als Erstsprache
Wagener, Iris
Lese- und Schriftsprachkompetenzen zu erwerben ist eine Herausforderung für gehörlose Schüler und gleichzeitig eine zentrale Voraussetzung für einen erfolgreichen Bildungsweg. Innerhalb des auditiv-verbalen Paradigmas der ...
2019-04-30Dissertation
Psychosoziale Belastung bei niedriger Rechtschreibleistung 
Ergebnisse der Studie „LaSSe – Lebensqualität, akademisches Selbstkonzept und Stresserleben von Viert- und Achtklässlern in Berlin“
Weiland, Katharina
Sowohl in der Literatur als auch in der schulischen und universitären Praxis gibt es zahlreiche Hinweise, dass Schülerinnen und Schüler mit Beeinträchtigungen, wie bei-spielsweise umschriebenen Entwicklungsstörungen ...
2019-01-14Habilitation
Skizzen zur kulturanthropologischen Begründung einer inklusiven (Fach-)Didaktik 
Giese, Martin
An der Schnittstelle zwischen Sport- und Behindertenpädagogik möchte die Arbeit Ansätze einer behindertenpädagogisch und kulturanthropologisch fundierten Theorie einer inklusiven Didaktik am Beispiel des Unterrichtsfachs ...
2018-12-03Dissertation
Mathematiklehrkräfte im Implementationsprozess der nationalen Bildungsstandards 
Frenzel, Jenny
Diese Arbeit untersucht das Verhalten und die Einstellungen von Mathematiklehrkräften im Implementationsprozess der nationalen Bildungsstandards. Als top-down eingeführte Bildungsinnovation wird eine Umstellung des Unterrichts ...
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin