Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
Search 
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Search
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CommunityTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
Institution
Philosophische Fakultät I (39)
DDC
100 Philosophie, Parapsychologie und Okkultismus, Psychologie (39)
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CommunityTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
Institution
Philosophische Fakultät I (39)
DDC
100 Philosophie, Parapsychologie und Okkultismus, Psychologie (39)
Search 
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Search
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Search

Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

Filter

Use filters to refine search results.

Now showing items 1-10 of 39

  • Sort by:
  • Relevance
  • Title ascending
  • Title descending
  • Issue date ascending
  • Issue date descending
  • Results per page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
2020-07-06Dissertation
Ancient Greek and Roman Methods of Inquiry into the (Human) Good 
Merry, David
In dieser Dissertation schlage ich eine neue Erklärung dafür vor, warum es in der antiken Philosophie eine tiefe Meinungsverschiedenheit in Bezug auf das menschliche Gute gab. Die Erklärung lautet, dass verschiedene Autoren ...
2015-05-13Dissertation
Die Rezeption des Buches Lambda der Metaphysik des Aristoteles und dessen Prinzipienlehre 
Garza, Enrique Jose Garcia de la
Eine belangvolle Transformation ist das zwölfte Buch (Lambda) der „Metaphysik“ des Aristoteles durch verschiedene Interpretationen im Laufe der Jahrhunderte widerfahren, sodass es als eine theologische Schrift bis heute ...
2013-07-16Dissertation
Materialistische Sprachtheorie 
Sprache als Mittel der Zwecksetzung und Orientierung
Fastner, Daniel
Die vorliegende Arbeit skizziert eine materialistische Antwort auf die Frage, welche gesellschaftliche Bedeutung Sprache hat, in welchem Sinne sie Bedingung für und inwiefern sie in Abhängigkeit von gesellschaftlichen ...
2013-05-06Dissertation
Heideggers Umweltethos 
die Philosophie als Ontologie der Kontingenz und die Natur als das Nichts sowie ein möglicher Beitrag des Denkens in Japan
Kreß, Carl Friedrich
Im ersten Teil unternimmt der Autor den Versuch, Martin Heideggers Philosophie als eine Ontologie der Kontingenz zu lesen. Eine solche Ontologie macht keine abschließenden Aussagen mehr über das, was ist, sondern darüber, ...
2013-04-19Dissertation
Self-directedness and resoluteness 
the two dimensions of autonomy
Prause-Stamm, Jan
Diese Arbeit untersucht und expliziert ein Verständnis von Autonomie, das seine Wurzeln (1) in der antiken politischen Autonomiekonzeption, (2) in Kants Theorie von Autonomie als Eigenschaft von Personen und (3) in Frankfurts ...
2015-12-03Dissertation
The content and nature of thought 
a Semantic Relationist approach to language and the mind
Wezenberg, Han
Die Dissertation prüft das Potential von Fines Semantischem Relationismus für einen kognivistischen Ansatz der Sprache und des Geistes. Hauptziel ist es, den Semantischen Relationismus als einzig angemessene Inhalstheorie ...
2016-04-26Dissertation
Anthropologie und Geschichtsphilosophie beim jungen Friedrich Schiller 
Daubitz, Ursula
Zweifellos beansprucht Schiller wie kaum ein anderer Dichter, die Freiheit des Menschen zur Grundlage seines philosophischen Denkens und künstlerischen Schaffens gemacht zu haben. Vorliegende Studie, die Schillers ...
2015-07-28Dissertation
Die Anatomie der Ordnung 
zum politischen Denken Bernard Mandevilles
Bretschneider, Sebastian
In einem Bienenkorb voll Antworten für Ordnung zu sorgen, so ließe sich mit Montaigne die Aufgabe der vorliegenden Arbeit beschreiben. Um ein Integral zu schaffen, wird Bernard Mandeville als Ordnungstheoretiker betrachtet. ...
2015-08-12Dissertation
Wahrheit, Systemtheorie und Subjektivität 
Ernst, Oliver
Ziel der vorliegenden Untersuchung ist es, zu versuchen, die Systemtheorie um die Möglichkeit der Einbeziehung von Bewusstseinsinhalten und den damit verbundenen teilweise für den Träger sehr irritierenden Emotionen zu ...
2014-10-22Dissertation
The best of all possible Worlds? 
Leibniz's optimism and its critics 1710 - 1755
Caro, Hernan D.
In dieser Arbeit werden vier zwischen 1712 und 1755 entstandene Kritiken von Leibniz’ Optimismus-Lehre der ‚besten aller möglichen Welten‘, wie diese in der Theodizee (1710) vorgestellt wird, dargestellt und kritisch ...
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin