Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
Search 
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Search
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CommunityTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
Institution
Lebenswissenschaftliche Fakultät (12)
DDC
570 Biologie (12)
572 Biochemie (12)
530 Physik (2)535 Licht und verwandte Strahlung (2)579 Naturgeschichte von Mikroorganismen, Pilzen, Algen (1)615 Pharmakologie und Therapeutik (1)621 Angewandte Physik (1)
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CommunityTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
Institution
Lebenswissenschaftliche Fakultät (12)
DDC
570 Biologie (12)
572 Biochemie (12)
530 Physik (2)535 Licht und verwandte Strahlung (2)579 Naturgeschichte von Mikroorganismen, Pilzen, Algen (1)615 Pharmakologie und Therapeutik (1)621 Angewandte Physik (1)
Search 
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Search
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Search

Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

Filter

Use filters to refine search results.

Now showing items 1-10 of 12

  • Sort by:
  • Relevance
  • Title ascending
  • Title descending
  • Issue date ascending
  • Issue date descending
  • Results per page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
2018-01-04Habilitation
An Intimate Dining – Nutritional Interactions between Obligate Intracellular Parasites and Host Cells 
Gupta, Nishith
Das zu den Protozoen gehörende Phylum der Apicomplexa umfasst nahezu 6000 Parasitenarten. Die meisten Apicomplexa haben sich an eine obligat intrazelluläre Lebensweise angepasst und infizieren verschiedenste Tiere und den ...
2017-11-24Dissertation
Structural and functional characterization of the arrestin-rhodopsin complex 
Lally, Ciara
Die Aufgabe des Proteins Arrestin ist die Beendigung der Signalweitergabe über den GPCR Signalweg. In Stäbchenzellen bindet Arrestin an Licht-aktiviertes phosphoriliertes Rhodopsin um die Signalweitergabe zu unterdrücken. ...
2020-04-24Dissertation
Purification of UV cross-linked RNA-protein complexes by phenol-toluol extraction 
Urdaneta Zurbarán, Erika Cristina
RNA-Bindungsproteine spielen Schlüsselfunktionen bei der post-transkriptionellen Regulation der Genexpression. Durch Bindung an RNA steuern sie die RNA-Aufbereitung, den Transport, die Stabilität und die Translation. In ...
2021-05-11Dissertation
Untersuchungen zur Phosphorylierung von Rhodopsin und deren Einfluss auf die Arrestin-Rhodopsin-Bindung 
Vogt, Vivien
Die phosphorylierungsabhängige Bindung von Arrestin an G-Protein-gekoppelte Rezeptoren (GPCRs) ist ein weit verbreiteter Mechanismus, um aktive Rezeptoren zu inhibieren. Für die Bindung von Arrestin an lichtaktiviertes, ...
2020-07-29Dissertation
Molekularer Mechanismus protonenleitender Kanalrhodopsine und protonengekoppelte Zwei-Komponenten-Optogenetik 
Vierock, Johannes Tobias Theodor
Kanalrhodopsine (ChRs) sind lichtaktivierte Ionenkanäle motiler Algen. Heterolog exprimiert erlauben sie es, Ionenflüsse durch Licht zu steuern. Bevorzugt geleitet werden von den meisten ChRs Protonen. Ausprägung und Wirkung ...
2018-05-14Dissertation
Impact of monocyte differentiation and intracellular infection on processing and presentation of autoantigen 
Nyambura, Lydon Wainaina
Dendritische Zellen (DCs) und Makrophagen sind spezialisierte antigenpräsentierende Zellen, die eigene und fremde Antigene prozessieren und mittels Haupthistokompatibilitätsmoleküle, humane Leukozytenantige (HLA) im Menschen, ...
2021-12-08Dissertation
Structural analysis of ion permeation in a non-selective channel mimicking the AMPA receptor 
Minniberger, Sonja
Ionenkanäle spielen eine wichtige Rolle in vielen physiologischen Prozessen. Während manche Kanäle hochspezifisch für eine Ionensorte sind, sind andere Kanäle weniger selektiv. Tetramere Ionenkanäle weisen eine gemeinsame ...
2021-04-13Dissertation
Characterization of metagenomically identified channelrhodopsins 
Oppermann, Johannes
Kanalrhodopsine (ChRs), lichtgesteuerte Ionenkanäle, vermitteln phototaktische Reaktionen in beweglichen Algen und sind als optogenetische Werkzeuge zur Manipulation der Zellaktivität mittels Lichts weit verbreitet. Viele ...
2021-10-12Dissertation
Evaluation of the Antiviral Effect of Polyglycerols Functionalized with Sialic Acid on Influenza Virus 
Stadtmüller, Marlena Nastassja
Ein vielversprechender Ansatz zur Verhinderung von Infektionen mit Influenzavirus ist die kompetitive Inhibition der Virusanhaftung an die Wirtszellen durch Behinderung der Bindung des viralen Hemagglutinin (HA) an sialylierte ...
2021-12-17Dissertation
Identification of Essential Components and Novel Regulators of Non-canonical and DNA damage-induced NF-κB Pathways 
Tufan, Ahmet Bugra
Als Reaktion auf DNA-Schäden aktivieren Zellen den NF-κB-Signalweg, der die apoptotischen Reaktionen reguliert. Die Signalwege, die die zytoplasmatischen NF-κB-Dimere als Reaktion auf eine breite Palette von Immun- und ...
  • 1
  • 2
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin