Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
Search 
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Search
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CommunityTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
Institution
Philosophische Fakultät III (145)
DDC300 Sozialwissenschaften (62)320 Politikwissenschaft (Politik und Regierung) (16)700 Künste (12)100 Philosophie, Parapsychologie und Okkultismus, Psychologie (8)791 Öffentliche Darbietungen (7)720 Architektur (5)780 Musik (5)000 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke (3)290 Andere Religionen (3)490 Andere Sprachen (3)... more
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CommunityTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
Institution
Philosophische Fakultät III (145)
DDC300 Sozialwissenschaften (62)320 Politikwissenschaft (Politik und Regierung) (16)700 Künste (12)100 Philosophie, Parapsychologie und Okkultismus, Psychologie (8)791 Öffentliche Darbietungen (7)720 Architektur (5)780 Musik (5)000 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke (3)290 Andere Religionen (3)490 Andere Sprachen (3)... more
Search 
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Search
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Search

Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

Filter

Use filters to refine search results.

Now showing items 11-20 of 145

  • Sort by:
  • Relevance
  • Title ascending
  • Title descending
  • Issue date ascending
  • Issue date descending
  • Results per page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
2013-05-30Dissertation
Nekyiai 
Totenbeschwörung und Unterweltsbegegnung im neronisch-flavischen Epos
Baertschi, Annette Martine
Begegnungen mit der Unterwelt stellen ein konstitutives Element antiker, vor allem epischer Poesie dar. Besonderer Popularität erfreute sich das Thema in der neronisch-flavischen Epik, die an die von Homer begründete und ...
2013-10-15Dissertation
Strukturwandel und Fertilität 
wie die höhere Berufsbildung der Frau die Geburtenrate beeinflusst ; quantitative Analysen für Deutschland im Zeitverlauf des „zweiten demographischen Übergangs“
Rösler, Wiebke
Die Dissertation fragt nach den Ursachen der spezifisch niedrigen Geburtenrate in Ost- und Westdeutschland, die seit Mitte der siebziger Jahre deutlich unter dem Reproduktionsniveau liegt. Theoretisch wird die Frage ...
2013-09-19Dissertation
The Great Opening of the West development strategy and its impact on the life and livelihood of Tibetan pastoralists 
sedentarisation of Tibetan pastoralists in Zeku County as a result of implementation of socioeconomic and environmental development projects in Qinghai Province, P.R. China
Ptackova, Jarmila
‚Die Große Öffnung des Westens bedeutet eine große Entwicklung für Qinghai’. Seit einigen Jahren begrüßen solche Parolen die Besucher der Provinz Qinghai und sind ebenfalls in administrativen Zentren aller Ebenen in ...
2012-12-19Dissertation
Listening to the domestic music machine 
keyboard arrangement in the nineteenth century
Lockhart, William
Klavierbearbeitungen waren für die Aufführungs- sowie Hörgewohnheiten des nichtprofessionellen Musikers des neunzehnten Jahrhunderts entscheidend. Nicht nur deckten sie den dringenden Bedarf an einer kosteneffektiven ...
2012-07-03Dissertation
Das Unternehmen „Mammut“ 
ein politisch-militärisches Geheimdienstunternehmen in Südkurdistan in den Jahren 1942/43 und seine Vorgeschichte
Rosbeiani, Pherset Zuber Mohammed
In der Geheimdienstoperation Unternehmen „Mammut“ und seiner Vorgeschichte spiegeln sich unterschiedliche Fragen und Probleme zur Geschichte Südkurdistans von 1918 bis in die Zeit des Zweiten Weltkriegs. Die Benennung ...
2012-11-09Dissertation
Die westlichen Kirchen im Bild der zeitgenössischen ägyptischen und arabischen Religionsgelehrten 
ein Beitrag zum Dialog im Offenen Brief an Papst Benedikt XVI
El-Scheikh, Safaa M. Afifi
In der vorliegenden Arbeit begibt sich die Autorin auf eine einzigartige Tauchreise in das islamische Denken. Sie betrachtet die größeren Fragen des interreligiösen und kulturellen Dialogs zwischen Christentum und Islam, ...
2013-03-04Dissertation
Konzeptualismus diesseits und jenseits des Eisernen Vorhangs 
Joseph Kosuth und Ilya Kabakov
Schöpp, Manuela
Die Dissertation vergleicht die Konzeptkunst in New York und den Moskauer Konzeptualismus am Beispiel zwei ihrer zentralen Vertreter: Joseph Kosuth und Ilya Kabakov. Beide haben unter dem Titel "The Corridor of Two Banalities" ...
2013-01-02Dissertation
Transnationalism in Germany 
the case of Turkish transnational entrepreneurs
Yip, Ching Man
In Deutschland hat ein kleiner Anteil der deutschtürkischen UnternehmerInnen in letzter Zeit vielerlei wirtschaftliche Kontakte zu verschiedenen Ländern hergestellt und weltweit transnationale Firmen gegründet. Die vorliegende ...
2012-11-30Dissertation
Rechtsextreme Jugend- und Erwachsenenkultur in Ostdeutschland 
Folgen von Ausgrenzung und Möglichkeiten der Integration rechtsextremer junger Erwachsener am Beispiel der Stadt Henningsdorf (Brandenburg)
Gorzolka, Ina
Wie haben sich rechtsextreme Orientierungen in die Mitte der Gesellschaft drängen können? Diese Kernfrage wird am Beispiel der Stadt Hennigsdorf geklärt. Es geht darum zu zeigen, wie einige wenige Einwohner dagegen kämpfen ...
2012-12-11Dissertation
Anselm Kiefer – myth versus history 
Fürstenow-Khositashvili, Lily
Eine der wichtigsten Aufgaben der Kunst ist es, unser kulturelles Gedächtnis zu aktivieren, zu errinnern was ist vergessen oder absichtlich in die Vergessenheit gezwungen wurde, selbst wenn das alte Wunde bluten lasst und ...
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • . . .
  • 15
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin