Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
Search 
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Search
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CommunityTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
Institution
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät II (404)
DDC510 Mathematik (126)150 Psychologie (103)004 Informatik (96)550 Geowissenschaften (64)910 Geografie und Reisen (4)530 Physik (3)570 Biologie (3)500 Naturwissenschaften und Mathematik (2)020 Bibliotheks- und Informationswissenschaften (1)200 Religion (1)... more
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CommunityTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
Institution
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät II (404)
DDC510 Mathematik (126)150 Psychologie (103)004 Informatik (96)550 Geowissenschaften (64)910 Geografie und Reisen (4)530 Physik (3)570 Biologie (3)500 Naturwissenschaften und Mathematik (2)020 Bibliotheks- und Informationswissenschaften (1)200 Religion (1)... more
Search 
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Search
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Search

Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

Filter

Use filters to refine search results.

Now showing items 21-30 of 404

  • Sort by:
  • Relevance
  • Title ascending
  • Title descending
  • Issue date ascending
  • Issue date descending
  • Results per page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
2014-03-25Dissertation
A theory of conditional sets 
Jamneshan, Asgar
Diese Arbeit befasst sich mit der Entwicklung einer Theorie bedingter Mengen. Bedingte Mengenlehre ist reich genug um einen bedingten mathematischen Diskurs zu führen, dessen Möglichkeit wir durch die Konstruktion einer ...
2015-04-01Dissertation
Diskussionen im Geographieunterricht 
eine Untersuchung zum Umgang mit und zur Förderung von Kommunikationskompetenz
Kulick, Sophia
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Durchführung von Diskussionen im Geographieunterricht und den in ihnen gezeigten Leistungen der Teilnehmer. Dafür werden die Ergebnisse einer quantitativen Beobachtungsstudie ...
2015-03-19Dissertation
Soziale Segregation, Quartierseffekte und Quartierspolitik 
ein deutsch-französischer Vergleich
Nieszery, Andrea
Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Konzept der Quartierseffekte und überprüft im Rahmen eines deutsch-französischen Vergleichs sowohl dessen Nützlichkeit für die Stadtforschung, als auch sein Potential für die Ausrichtung ...
2015-06-04Dissertation
Software product and process quality improvement using formal methods 
Mishra, Satish
Die erweiterte CSP-CASL Syntax wird dazu verwendet, sowohl positive als auch negative Testfälle zu generieren. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass erwartetes und unerwünschtes Verhalten in den Testfäallen enthalten ...
2015-04-22Dissertation
Multimodale Vielfalt 
quantitative Analyse multimodalen Verkehrshandelns
Nobis, Claudia
Multimodalität, die Nutzung mehrerer Verkehrsmittel innerhalb eines bestimmten Zeitraums, ist ein Sammelbegriff für sehr unterschiedlich in der Alltagspraxis umgesetztes Mobilitätsverhalten. Sie wird als Gegenkonzept zur ...
2015-06-04Dissertation
Model-driven development and simulation of distributed communication systems 
Brumbulli, Mihal
Verteilte Kommunikationssysteme haben in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen, insbesondere durch die Vielzahl von Anwendungen in unserem Alltag. Die Heterogenität der Anwendungen und Anwendungsdomänen spricht ...
2015-07-10Dissertation
Neural and behavioral interactions in the processing of speech and speaker information 
Kreitewolf, Jens
Während wir Konversationen führen, senden wir akustische Signale, die nicht nur den Inhalt des Gesprächs betreffen, sondern auch eine Fülle an Informationen über den Sprecher liefern. Traditionellerweise wurden Sprachverständnis ...
2014-12-16Dissertation
Determinants of task order in dual-task situations 
Hendrich, Elisabeth
Werden zwei Aufgaben in einem Doppelaufgaben-Paradigma gleichzeitig bearbeitet, dann treten oft sogenannte Doppelaufgabenkosten auf (längere Reaktionszeiten und/oder höhere Fehlerzahlen). Diese Doppelaufgabenkosten werden ...
2013-07-17Dissertation
Numerical methods for backward stochastic differential equations of quadratic and locally Lipschitz type 
Turkedjiev, Plamen
Der Fokus dieser Dissertation liegt darauf, effiziente numerische Methode für ungekoppelte lokal Lipschitz-stetige und quadratische stochastische Vorwärts-Rückwärtsdifferenzialgleichungen (BSDE) mit Endbedingungen von ...
2013-07-17Dissertation
On semi-online machine scheduling and generalized bin covering 
Hellwig, Matthias
In dieser Arbeit untersuchen wir Algorithmen für Scheduling-Probleme. Wir betrachten semi-online Makespan-Scheduling und generalisiertes Bin Covering. Im online Makespan- Scheduling-Problem sind m Maschinen und n Jobs ...
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • . . .
  • 41
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin