Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
Search 
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Search
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CommunityTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
Institution
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät (36)
DDC
547 Organische Chemie (36)
540 Chemie und zugeordnete Wissenschaften (6)572 Biochemie (6)541 Physikalische Chemie (3)570 Biologie (2)543 Analytische Chemie (1)546 Anorganische Chemie (1)
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CommunityTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
Institution
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät (36)
DDC
547 Organische Chemie (36)
540 Chemie und zugeordnete Wissenschaften (6)572 Biochemie (6)541 Physikalische Chemie (3)570 Biologie (2)543 Analytische Chemie (1)546 Anorganische Chemie (1)
Search 
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Search
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Search

Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

Filter

Use filters to refine search results.

Now showing items 21-30 of 36

  • Sort by:
  • Relevance
  • Title ascending
  • Title descending
  • Issue date ascending
  • Issue date descending
  • Results per page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
2018-05-25Dissertation
Optical Control of "All Visible" Fluoroazobenzene-Containing Architectures: From Small Molecules to 3D Networks 
Zhao, Fangli
Ortho-Fluorazobenzole stellen eine der interessantesten Familien von Azobenzolen dar, die mit sichtbarem Licht geschaltet werden können. Seit ihrer ersten Erwähnung durch unsere Gruppe im Jahr 2012 wurden sie aufgrund ihrer ...
2017-09-12Dissertation
Spezifische Modifikation von Partikeloberflächen 
Grenzflächenstabilisierung in Lösung und in 3D-Kompositen
Hanßke, Felix
Inspiriert durch natürliche Grenzflächenproteine in Knochen wurden bifunktionale Biokonjugate für verschiedene Grenzflächenstabilisierungen genutzt. In einem kombinatorischen Ansatz wurden materialspezifische Peptid-bloc ...
2018-12-13Dissertation
Quantum Dot-basierte FRET Systeme zur Templat-vermittelten Detektion von RNA 
Zavoiura, Oleksandr
Die Detektion von Nukleinsäuren ist eine der am häufigsten verwendeten Methoden zur Erkennung von viralen und bakteriellen Spezies in biologischen Proben. Oligonukleotid-vermittelte Reaktionen (OVR), die die Zielsequenz ...
2018-08-14Dissertation
Peptide und Peptidnukleinsäuren zur Markierung und Organisation von Rezeptoren auf lebenden Zellen 
Gröger, Katharina
Nukleinsäuren und Peptide erlauben es, Kontrolle über molekulare Prozesse auszuüben. In dieser Arbeit werden strukturgebende Elemente wie Coiled-Coil-Peptide oder PNA∙DNA-Strukturen genutzt, um Rezeptoren auf lebenden ...
2019-01-10Dissertation
Engineered Neoglycoproteins as Tools to Study Biologically Relevant Multivalent Interactions 
Klenk, Simon
In der vorliegenden Arbeit diente das Kapsid der Bakteriophage Qbeta als multivalentes Gerüst und ermöglichte die Bildung eines monodispersen multivalenten Systems, welches mit Homopropargylglycin als unnatürliche Aminosäure ...
2021-07-06Dissertation
Fluorogene native chemische Peptidverknüpfung 
Petszulat, Henrik
In dieser Arbeit wurde eine neue Templat-gesteuerte fluorogene Peptidverknüpfung vorgestellt. Speziell modifizierte Peptidfragmente wurden durch die Bindung an ein Templatmolekül zu einer chemischen Reaktion befähigt, ...
2022-02-14Dissertation
A Novel Approach to Cellulose Hydrogels Physically Crosslinked by Glycine 
Palantöken, Sinem
Diese Arbeit liefert Informationen über die neuartige Synthese von physikalischen durch Glycin vernetzten Cellulosehydrogelen. Ihre Herstellung, Morphologie, Wasseraufnahmevermögen, mechanische und thermische Eigenschaften, ...
2021-04-29Dissertation
Investigation of Cooperativity between Statistical Rebinding and the Chelate Effect on DNA Scaffolded Multivalent Binders as a Method for Developing High Avidity Ligands to target the C-type Lectin Langerin 
Bachem, Gunnar
Aufgrund der Fähigkeit von Langerhans Zellen, welche den C-Typ Lektin (CTL) Rezeptor Langerin exprimieren, Antigene zu internalisieren und T-Zellen zu präsentieren, wurde Langerin als attraktives Ziel für neue Immunotherapien ...
2020-12-14Dissertation
Electrophilic Phosphonothiolates for Cysteine-selective Bioconjugations 
Baumann, Alice Leonie
In dieser Arbeit wurden ungesättigte Vinyl- und Ethynylphosphonothiolate hergestellt und als Linker für Cystein-selektive Proteinmodifikationen verwendet. Zunächst wurde, ausgehend von ungesättigten Phosphoniten und ...
2021-02-12Dissertation
Chemical Approaches to Elucidate Lysine Phosphorylation 
Hauser, Anett
Reversible Phosphorylierung ist die bekannteste posttranslationale Modifikation (PTM) und die O-Phosphomonoester von Serin, Threonin und Tyrosin galten lange als die einzigen relevanten Vertreter. Vor kurzem wurden erste ...
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin