Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
Search 
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Search
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CommunityTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
Institution
Medizinische Fakultät - Universitätsklinikum Charité (789)
DDC
610 Medizin und Gesundheit (789)
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CommunityTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
Institution
Medizinische Fakultät - Universitätsklinikum Charité (789)
DDC
610 Medizin und Gesundheit (789)
Search 
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Search
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Search

Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

Filter

Use filters to refine search results.

Now showing items 61-70 of 789

  • Sort by:
  • Relevance
  • Title ascending
  • Title descending
  • Issue date ascending
  • Issue date descending
  • Results per page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
2002-03-26Habilitation
Rolle peripherer Monozyten bei Patienten mit essentieller Hypertonie 
Dörffel, Yvonne
Erstes Ziel der Arbeit war es Methoden aufzubauen, die die funktionellen Eigenschaften von peripheren Monozyten ermitteln sollten, um die Rolle dieser Zellen bei der essentiellen Hypertonie zu erfassen. Es wurde versucht, ...
2002-04-03Habilitation
Molekulare Systematik und Evolution der Spezies der Familie Arthrodermataceae (Dermatophyten) 
Gräser, Yvonne
Dermatophyten sind keratinophile Pilze, d.h. sie besiedeln und infizieren die Haut und ihre Anhangsgebilde (Haare, Nägel) bei Mensch und Tier. Die derzeit häufigsten durch Dermatophyten hervorgerufenen Infektionen sind die ...
2002-03-26Habilitation
Immunszintigraphie mit dem monoklonalen NCA-95-Antigranulozyten-Antikörper und dem NCA-90-Antigranulozyten-Antikörper-Fab'-Fragment zur Entzündungsdiagnostik bei Problemindikationen und zur Knochenmarkszintigraphie 
Ivancevic, Velimir
Die vorliegende Habilitationsschrift faßt publizierte Ergebnisse zum Themenschwerpunkt der Immunszintigraphie mit Antigranulozyten-Antikörpern bzw. Antikörperfragmenten zur Entzündungsdiagnostik bei Problemindikationen und ...
2001-10-11Habilitation
Untersuchungen zur Keimreduktion im Wurzelkanal 
Barthel-Zimmer, Claudia R.
In der vorliegenden Arbeit wurden vier Studien vorgestellt, die sich mit der Notwendigkeit und Art medikamentöser Einlagen im Rahmen von Wurzelkanalbehandlungen beschäftigen. In Studie 1 wurde in vitro untersucht, in wieweit ...
2002-02-06Habilitation
Pathophysiologische und therapeutische Beeinflussung von Hämostasestörungen bei der orthotopen Lebertransplantation 
Himmelreich, Gabriele
Die orthotope Lebertransplantation (OLT) ist in den letzten Jahren zu einer etablierten Methode in der Behandlung von infausten Lebererkrankungen geworden und hat deren Prognose wesentlich verbessern können. Während der ...
2001-12-04Habilitation
Neue Stabilisierungskonzepte mit Fixateur intern Systemen bei der Versorgung von Frakturen langer Röhrenknochen 
experimentelle und klinische Grundlagen
Schütz, Michael Andreas
In der vorliegenden tierexperimentellen Studie wurde die Frakturheilung an der diaphysären Schafstibia mit dem Fixateur intern zur Plattenosteosynthese und zur unaufgebohrten Marknagelung verglichen. Zu diesem Zweck wurde ...
2001-11-06Habilitation
Akute Enzephalitiden im Erwachsenenalter 
klinisches und ätiologisches Spektrum und Langzeitverlauf
Schielke, Eva
Akute Enzephalitiden treten überwiegend sporadisch mit klinisch heterogener Manifestation auf und können durch Viren, andere Erreger oder Autoimmunprozesse verursacht sein, häufig bleibt die Ätiologie unklar. Ziel dieser ...
2002-01-23Habilitation
Schräg dorsaler Beckenfixateur 
ein neues Konzept zur Beckenstabilisierung ; klinische und biomechanische Grundlagen, Entwicklung, biomechanische Testung
Stöckle, Ulrich
Bei Patienten, die auf Grund einer schweren Beckenverletzung hämodynamisch instabil sind, ist die primäre Stabilisierung des Beckens und damit die Reduktion des intrapelvinen Volumens entscheidend für den Erfolg der weiteren ...
2002-01-29Habilitation
Aktivitätsabhängige Regulation von Neurogenese im erwachsenen Hippocampus 
Kempermann, Gerd
Das erwachsene Gehirn enthält neuronale, multipotente Stammzellen, aus denen in den beiden bekannten neurogenen Regionen des Gehirn, im Hippocampus und im olfaktorischen System, neue Nervenzellen hervorgehen. Aus ...
2002-02-28Habilitation
Die isolierte Extremitätenperfusion mit Tumornekrosefaktor- und Melphalan beim lokoregionär metastasierten Melanom und bei fortgeschrittenen Weichgewebssarkomen 
Kettelhack, Christoph
112 Patienten wurden im Rahmen von 2 prospektiven multizentrischen Phase-II Studien mit einer isolierten Extremitätenperfusion mit Tumornekrosefaktor (TNF) und Melphalan behandelt. Hiervon waren 49 Patienten an einem ...
  • 1
  • . . .
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • . . .
  • 79
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin