Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
Search 
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Search
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CommunityTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
Institution
Philosophische Fakultät I (7)
DDC
940 Geschichte Europas (7)
320 Politikwissenschaft (Politik und Regierung) (1)
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CommunityTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
Institution
Philosophische Fakultät I (7)
DDC
940 Geschichte Europas (7)
320 Politikwissenschaft (Politik und Regierung) (1)
Search 
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Search
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Search

Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

Filter

Use filters to refine search results.

Now showing items 1-7 of 7

  • Sort by:
  • Relevance
  • Title ascending
  • Title descending
  • Issue date ascending
  • Issue date descending
  • Results per page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
2013-06-06Dissertation
Das Brjansker Gebiet unter der Besatzungsherrschaft der Wehrmacht 1941 bis 1943 
Stopper, Sebastian
Während des deutsch-sowjetischen Krieges war ab Herbst 1941 das Gebiet um die russische Stadt Brjansk von der Wehrmacht besetzt. Die 2. Panzerarmee verwaltete dieses Territorium über den Kommandanten des rückwärtigen ...
2015-01-15Dissertation
Ethnienbildung von Muslimen als Abwehr von Antiziganismus 
das Beispiel der Roma, Ashkali und Ägypter im Kosovo
Lichnofsky, Claudia
Sowohl Ägypter als auch Ashkali sind heute in der Verfassung der Republik Kosovo festgeschriebene communities mit Minderheitenrechten. Ihre Angehörige sind mehrheitlich muslimisch. Ashkali und Ägypter sind albanischsprachig ...
2013-12-06Dissertation
Drohgebärden. Repräsentationen von Herrschaft im Wandel 
Warschau, 1904 – 1907
Gumb, Christoph
Im Russischen Zarenreich waren Drohungen ein zentrales Instrument der Machtausübung. Die Androhung von Gewalt erlaubte es dem Staat, seine Untertanen in Schach zu halten, ohne Gewalt tatsächlich anwenden zu müssen. Als ...
2016-07-25Dissertation
Der „Charakter" des deutschen Feindes 
eine Analyse der britischen Propaganda und psychologischen Kriegsführung im Zweiten Weltkrieg
Amr, Firas
Der Zweite Weltkrieg war von neuer Technik und damit auch von neuen Möglichkeiten in der Propaganda und Psychologischen Kriegsführung geprägt. Speziell in der britisch-deutschen Auseinandersetzung wurden aus den Erfahrungen ...
2017-03-22Dissertation
Reisen, Verhandeln und Empfangen 
Wie die Gouverneure in der ersten Russischen Revolution 1905–1907 die autokratische Ordnung in den Provinzen stabilisierten
Kraffzig, Sebastian
Zentrale Aufgabe der russischen Gouverneure war es für Ruhe und Ordnung in den Provinzen zu sorgen. Damit wurden sie zu zentralen Akteuren der ersten Russischen Revolution von 1905-1907, in der sie bei der Auflösung von ...
2000-08-30Magisterarbeit
Die Tagespresse und der Rundfunk im Nationalsozialismus und im italienischen Faschismus im Vergleich 
Hoffmann, Björn
Wie konnte der Nationalsozialismus die Zustimmung der Massen zu seiner Politik gewinnen und langfristig sichern, welche Mittel und Maßnahmen musste er nach seiner "Machtergreifung" einsetzen, um seine ideologischen ...
2007-10-01Magisterarbeit
Die Europa-Union in der westdeutschenTagespresse in den 1950er Jahren 
Kontinuitäten und Wandel in der Berichterstattung über einen Europaverband
Grußendorf, Johan S. U.
Über die Europa-Union, den wichtigsten deutschen Europa-Verband der Nachkriegszeit, wurde in der Presse der 1950er Jahre ausführlich berichtet. Die Arbeit beschäftigt sich mit der im Rahmen dieser Berichterstattung ...
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin