Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
Search 
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Search
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CommunityTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
Institution
Philosophische Fakultät III (7)
DDC
791 Öffentliche Darbietungen (7)
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CommunityTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
Institution
Philosophische Fakultät III (7)
DDC
791 Öffentliche Darbietungen (7)
Search 
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Search
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Search

Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

Filter

Use filters to refine search results.

Now showing items 1-7 of 7

  • Sort by:
  • Relevance
  • Title ascending
  • Title descending
  • Issue date ascending
  • Issue date descending
  • Results per page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
2014-10-22Dissertation
Funny games 
Spielräume des Sadomasochismus in Film und Medien
Pühler, Simon
"FUNNY GAMES. Spielräume des Sadomasochismus in Film und Medien" ist der Versuch, eine Geschichte medialer Schmerzlust zu rekonstruieren – in etwa von 1789 bis heute. Neben klassischer SM-Literatur sind es Spielfilme wie ...
2011-02-11Dissertation
Digitalisierung und die Auswirkung auf die Fernsehfinanzierung 
Dänzler, Stefanie
Trotz des Stellenwertes des Fernsehens ist der Stand der quantitativen und qualitativen wis-senschaftlichen Literatur im Rahmen der Fernsehfinanzierung eher dürftig. Zurzeit gibt es kein umfassendes Standardwerk zur analogen ...
2011-12-19Dissertation
Das Kino der VRP im DDR-Alltag 
die Rezeption polnischer, im Lichtspielwesen der Deutschen Demokratischen Republik verliehener Spielfilme, auf der Grundlage der Analyse von Presserezensionen aus den Jahren 1949 - 1990
Piatkowska, Kinga
Mit dem Ende des Zweiten Weltkrieges und mit der Proklamierung der DDR im Jahre 1949 wurde ein neues Kapitel in der Geschichte der deutsch-polnischen Beziehungen eröffnet. Die DDR und die Volksrepublik Polen wurden der ...
2011-02-24Dissertation
Sie lebt für ihre Arbeit. Die schöne Arbeit. Gehen sie an die Arbeit. 
die Inszenierung von Arbeit und Geschlecht in Dramatik und Spielfilm der DDR
Mädler, Peggy
Das titelgebende Zitat von Volker Braun kann als poetische Quintessenz eines vielschichtigen Verständnisses von Arbeit in der DDR gelten. In ihm enthalten sind ein identifikatorisches Verhältnis zur Arbeit, die utopische ...
2011-02-24Dissertation
Sie lebt für ihre Arbeit. Die schöne Arbeit. Gehen sie an die Arbeit. 
die Inszenierung von Arbeit und Geschlecht in Dramatik und Spielfilm der DDR
Schemel, Bianca
Das titelgebende Zitat von Volker Braun kann als poetische Quintessenz eines vielschichtigen Verständnisses von Arbeit in der DDR gelten. In ihm enthalten sind ein identifikatorisches Verhältnis zur Arbeit, die utopische ...
2003-03-31Dissertation
Nationale Identitäten in den westdeutschen und georgischen Autorenfilmen zwischen den 60er- und 80er-Jahren 
Maglakelidse, Dinara
Der Ausgangspunkt der vorliegenden Dissertation ist die nationale Identitätsproblematik in den westdeutschen und georgischen Autorenfilmen zwischen den 60er- und 80er- Jahren. Die Arbeit analysiert zwei unterschiedliche, ...
2005-01-27Dissertation
Der Spiegel als Kinematograph nach Andrej Tarkowskij 
Sagert, Dietrich
Im filmischen Werk des russischen Regisseurs Andrej Tarkowskijs sind an markanten Stellen Spiegel zu sehen. Ein Film trägt sogar den Namen des Objektes. Vom einfachen Spiegel ausgehend wird der Prozess der Spiegelung über ...
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin