Selbst denken nicht möglich
dc.contributor.author | Gräb, Wilhelm | |
dc.date.accessioned | 2017-06-17T00:55:05Z | |
dc.date.available | 2017-06-17T00:55:05Z | |
dc.date.created | 2008-03-09 | |
dc.date.issued | 2006-12-01 | |
dc.identifier.issn | 1616-4164 | |
dc.identifier.uri | http://edoc.hu-berlin.de/18452/10038 | |
dc.description.abstract | In seiner Regensburger Rede entwarf der Papst ein Bild von Vernunft, das diese ganz an den christlichen Glauben im römisch-katholischen Verständnis bindet – und deutete die abendländische Geistesgeschichte als eine im Zeichen der „Enthellenisierung“ stehende Verfallsgeschichte – für die insbesondere auch die Reformation verantwortlich sei. Eine Gegenrede von Wilhelm Gräb, Professor für Praktische Theologie an der Humboldt-Universität Berlin. | ger |
dc.language.iso | ger | |
dc.publisher | Humboldt-Universität zu Berlin, Theologische Fakultät | |
dc.rights.uri | http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/ | |
dc.subject.ddc | 200 Religion | |
dc.subject.ddc | 230 Christentum | |
dc.title | Selbst denken nicht möglich | |
dc.type | article | |
dc.subtitle | der Papst nimmt die Vernunft für die katholische Kirche in Anspruch: eine protestantische Gegenrede | |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:kobv:11-10086895 | |
dc.identifier.doi | http://dx.doi.org/10.18452/9386 | |
local.edoc.container-title | Zeitzeichen - Evangelische Kommentare zu Religion und Gesellschaft | |
local.edoc.type-name | Zeitschriftenartikel | |
local.edoc.institution | Theologische Fakultät | |
local.edoc.container-type | periodical | |
local.edoc.container-type-name | Zeitschrift | |
local.edoc.container-url | http://zeitzeichen.skileon.de | |
local.edoc.container-volume | 7 | |
local.edoc.container-issue | 12 | |
local.edoc.container-year | 2006 | |
local.edoc.container-firstpage | 53 | |
local.edoc.container-lastpage | 55 | |
dc.description.version | Peer Reviewed |