Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Zweitveröffentlichungen
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Zweitveröffentlichungen
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Zweitveröffentlichungen
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Zweitveröffentlichungen
  • View Item
1988-01-01Teil eines Buches DOI: 10.18452/9478
Über das Null-Topik im Deutschen
Fries, Norbert
Philosophische Fakultät II
Im Deutschen kann unter bestimmten Bedingungen in Sätzen mit Verb-Zweit-Stellung die präverbale ("topikalisierte")Konstituente ausfallen. Das Phänomen wurde in der traditionellen Grammatik zur Telegramm-Ellipse gerechnet, in der modernen generativen Grammatik wurde es als Pronoun Zap oder 0-TOPIK bekannt. Die vorliegende Arbeit erörtert die Regularitäten des 0-TOPIK, welche sowohl auf satzgarmmatische wie auf pragmatische Bedingungen Bezug nehmen.
Files in this item
Thumbnail
24N2uRSVC2vfQ.pdf — Adobe PDF — 5.907 Mb
MD5: bc1b06ea30b01d0165f782f934aa59e1
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
InCopyright
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/9478
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/9478
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/9478">https://doi.org/10.18452/9478</a>