Flexionsmorphologie und Syntax des Imperativs im Deutschen und im Neugriechischen
mit einer Skizze der Flexionsmorphologie für beide Sprachen
Philosophische Fakultät II
Im vorliegenden Artikel geht es um die formalen Eigenschaften von Imperativ-Sätzen im Neuhochdeutschen und im Neugriechischen. Semantische und pragmatische Aspekte werden nur insofern berücksichtigt, wie sie für morphologische und syntaktische Explikationen relevant sind. Nach einem Überblick über grammatische und universale Aspekte des Imperativs wird die Flexionsmorphologie des Verbs in den beiden Sprachen skizziert. Außerdem werden Charakteristika des ngr. Verbkomplexes und syntaktische Eigenschaften des nhd. und ngr. Imperativs erörtert.