Show simple item record

1996-01-01Teil eines Buches DOI: 10.18452/9479
Flexionsmorphologie und Syntax des Imperativs im Deutschen und im Neugriechischen
dc.contributor.authorFries, Norbert
dc.contributor.editorRosengren, Inger
dc.date.accessioned2017-06-17T01:13:35Z
dc.date.available2017-06-17T01:13:35Z
dc.date.created2009-10-12
dc.date.issued1996-01-01
dc.identifier.issn0284-7795
dc.identifier.urihttp://edoc.hu-berlin.de/18452/10131
dc.description.abstractIm vorliegenden Artikel geht es um die formalen Eigenschaften von Imperativ-Sätzen im Neuhochdeutschen und im Neugriechischen. Semantische und pragmatische Aspekte werden nur insofern berücksichtigt, wie sie für morphologische und syntaktische Explikationen relevant sind. Nach einem Überblick über grammatische und universale Aspekte des Imperativs wird die Flexionsmorphologie des Verbs in den beiden Sprachen skizziert. Außerdem werden Charakteristika des ngr. Verbkomplexes und syntaktische Eigenschaften des nhd. und ngr. Imperativs erörtert.ger
dc.language.isoger
dc.publisherHumboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät II
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subjectFlexionsmorphologieger
dc.subjectImperativger
dc.subjectImperativ-Satzger
dc.subjectImperativ-Syntaxger
dc.subjectImperativ im Neugriechischenger
dc.subjectImperativ im Neuhochdeutschenger
dc.subjectModus-Merkmaleger
dc.subjectAdhortativger
dc.subjectMorpho-Syntax des Griechischenger
dc.subject.ddc400 Sprache
dc.titleFlexionsmorphologie und Syntax des Imperativs im Deutschen und im Neugriechischen
dc.typebookPart
dc.identifier.urnurn:nbn:de:kobv:11-100100699
dc.identifier.doihttp://dx.doi.org/10.18452/9479
dc.contributor.lecturerRosengren, Inger
local.edoc.type-nameTeil eines Buches
local.edoc.container-typebook
local.edoc.container-type-nameBuch
local.edoc.container-year1996
dc.description.versionPeer Reviewed
dc.title.subtitlemit einer Skizze der Flexionsmorphologie für beide Sprachen
dcterms.bibliographicCitation.volume42
dcterms.bibliographicCitation.booktitleS & P - Sprache und Pragmatik
dcterms.bibliographicCitation.originalpublishernameVeröffentlichung des Lunder Projektes „Sprache und Pragmatik“
dcterms.bibliographicCitation.originalpublisherplaceLund
dcterms.bibliographicCitation.pagestart1
dcterms.bibliographicCitation.pageend68
bua.departmentPhilosophische Fakultät II

Show simple item record