Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Zweitveröffentlichungen
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Zweitveröffentlichungen
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Zweitveröffentlichungen
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Zweitveröffentlichungen
  • View Item
2009-01-01Zeitschriftenartikel DOI: 10.18452/9505
Lesen und Lernen mit Aussicht
Das Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
Bulaty, Milan
Zentraleinrichtung Universitätsbibliothek
Die Zentraleinrichtung Universitätsbibliothek ist ein Bibliothekssystem, das aus der Zentralbibliothek sowie mehreren Zweig- und Teilbibliotheken an verschiedenen Standorten besteht. Das war nicht immer so. Von ihrer Gründung im Jahre 1831 fast bis zum zweihundertjährigen Jubiläum ihrer Universität hatte die Universitätsbibliothek – die heutige Zentralbibliothek – keine eigenen Räume, geschweige denn ein eigenes Haus. Wurde sie anfangs in einem Zimmer der Königlichen Bibliothek untergebracht, bezog sie in den darauf folgenden Jahrzehnten verschiedene Domizile bis sie Anfang des 20. Jahrhunderts Untermieterin im nördlichen Teil der Staatsbibliothek wurde. Dieses Provisorium dauerte bis 2005. Es wurde von einem weiteren Provisorium abgelöst: die zwischenzeitliche Unterbringung der Zentralbibliothek in der Hessischen Straße. Mit der Errichtung des Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrums hat die Zentralbibliothek der Universitätsbibliothek nun erstmals in ihrer langjährigen Geschichte gemeinsam mit dem Computer- und Medienservice ein eigenes angemessenes Gebäude. Damit sind endlich auch die vielfältigen Bemühungen aller bisherigen Bibliothekare an unserer Universität erfüllt, die stets ein neues, eigenes Haus für die Universitätsbibliothek bzw. ihre Zentralbibliothek anstrebten. Schlussendlich ist mit dem Neubau auch die Emanzipation von der Königlichen Bibliothek, der heutigen Staatsbibliothek, in jeder Hinsicht abgeschlossen.
Files in this item
Thumbnail
20T6GRLnDhrAs.pdf — Adobe PDF — 1.187 Mb
MD5: 42b11692658940a0a269acda0d701eff
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
InCopyright
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/9505
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/9505
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/9505">https://doi.org/10.18452/9505</a>