Band 08 - 2005: Stephan Michael Schröder und Vreni Hockenjos (Hg.): Historisierung und Funktionalisierung. Intermedialität in den skandinavischen Literaturen um 1900. Berlin: Nordeuropa-Institut
Recent Submissions
-
2010-01-27ZeitschriftenartikelGeld, Schuld und Gewissen Eine medienhistorische Dimension in Selma Lagerlöfs Erzählung "Herr Arnes penningar"
-
2010-01-27ZeitschriftenartikelÄsthetische Funktionalisierungen des Mediums Radio in der schwedischen Literatur untersucht an zwei frühen Beispielen
-
2010-01-27ZeitschriftenartikelDer "Valby-Roman" – ein dänisches Äquivalent zum "Hollywood-Roman"
-
2010-01-27ZeitschriftenartikelDas Grauen im Speicher August Strindbergs Funktionalisierung des Phonographen
-
2010-01-27ZeitschriftenartikelDie Kunst des Telefonierens Die ersten Anrufe in der dänischenLiteratur
-
2010-01-27ZeitschriftenartikelTrompe-l’oeil bei Knut Hamsun
-
2010-01-22ZeitschriftenartikelStatuen in Bewegung Männlichkeitskrise und Re-Theatralisierung inHenrik Ibsens "Når vi døde vågner"
-
2010-01-14ZeitschriftenartikelErinnerung als mediale Verknüpfung: Herman BangsAutobiographie Det hvide Hus und die Fotografie
-
2010-01-14ZeitschriftenartikelHistorisierung und Funktionalisierung zur Intermedialität, auch in den skandinavischenLiteraturen um 1900