Bibliotheksflirt
Bibliothek als öffentlicher Raum
Philosophische Fakultät I
Sind es wirklich in der Hauptsache Bestände und Informationsdienstleistungen, von denen sich Menschen in Bibliotheken ziehen lassen? Sind Bibliotheken nicht auch hochkomplexe Soziotope, in denen weitaus mehr als nur Informationsmanagement geleistet wird? Allzu lange haben wir bloß auf die klassischen Aufgaben unserer Institutionen geblickt – und die Vielzahl von anderen Funktionen, die die Einrichtungen erfüllen, dabei fast vollständig ignoriert. Doch liegt in Bibliotheken nicht viel mehr in der Luft als bloße Gelehrsamkeit und das berühmte „Pssst“? Für „Bibliotheksflirt – Bibliothek als öffentlicher Raum“ wurden über ein Dutzend Bibliotheksnutzer und -gestalter ausführlich interviewt. Das Ergebnis ist ein Mosaik menschlicher Motivationen zur Bibliotheksnutzung. „Bibliotheksflirt“ zeigt, dass Bibliotheken nicht nur ihren klassischen Leistungsanforderungen genügen müssen, sondern gleichzeitig aufmerksam werden sollten auf ihre eigenen soft skills – Momente der Bibliotheksarbeit, die im bibliothekischen Raum stets angelegt sind und gefördert werden können.