Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Zweitveröffentlichungen
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Zweitveröffentlichungen
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Zweitveröffentlichungen
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Zweitveröffentlichungen
  • View Item
2008-01-01Teil eines Buches DOI: 10.18452/13537
Ich sehe was, was Du nicht siehst
Moritz Schlick, die Erkenntnis und ihr Fundament
Müller, Olaf L.
Philosophische Fakultät I
Moritz Schlicks Plädoyer für ein empirisches Fundament unserer Erkenntnis enthält weder reduktionistische noch phänomenalistische Extrempositionen. Seine Beispiele für Fundamentalsätze haben allesamt die Form: "Hier jetzt so und so"; aber nicht alle diese Sätze sind Fundamentalsätze. Was muss man für die letzten drei Wörter dieses Schemas einsetzen, um wirklich beim Fundament anzukommen? Ich schlage vor, die Frage durch Rückgriff auf das interpretationstheoretische Prinzip des Wohlwollens zu beantworten. Demzufolge sind diejenigen Sätze (der Form "Hier jetzt so und so") Fundamentalsätze, über die kein inhaltlicher Streit aufkommen kann; wer bei solchen Sätzen – unter denselben Umständen – zu einem anderen Urteil kommt als wir, der bezeugt dadurch keine Meinungsverschiedenheit in der Sache, sondern nur einen anderen Gebrauch sprachlicher Ausdrücke. Bei welchen Ausdrücken funktioniert dieses Kriterium besonders gut? Einerseits bei Ausdrücken, die mit Gesichtsfeldern zu tun haben; noch besser bei Ausdrücken aus dem eindeutig phänomenalistischen Bereich unserer Sprache.
 
Without adopting the extreme positions of either reductionism or phenomenalism, Moritz Schlick argues for an empirical foundation of our knowledge. All his examples for fundamental sentences share the following form: "here now so-and-so"; but not all sentences of this form are fundamental. What has to be substituted for "so-and-so" in order to arrive at the fundament? In my answer to that question I propose to appeal to the celebrated Principle of Charity. According to that principle, a sentence of the form "Here now so-and-so" is fundamental if, and only if, it does not admit any dispute as to its truth: Anyone expressing divergent judgments about the sentence (in identical circumstances) does not disagree with respect to its matter, but with respect to its meaning; he simply exhibits different usage of language. Which expressions (to be substituted for "so-and-so") deliver sentences that pass our charitable criterion? For one thing, expressions that are related to visual fields; but also, to even better effect, expressions that are rooted in the unequivocally phenomenalistic area of our language.
 
Files in this item
Thumbnail
29RpctLK1KNBg.pdf — Adobe PDF — 504.2 Kb
MD5: 27c4c4b21b460dce0dd8d278a1a5e82b
Notes
Dieser elektronische Text wird hier nicht in der Form wiedergeben, in der er auf Papier erschienen ist. Obwohl er sich in Layout und Rechtschreibung von der Druckfassung unterscheidet, hat sich am Gedankengang des Aufsatzes nichts geändert.
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
InCopyright
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/13537
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/13537
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/13537">https://doi.org/10.18452/13537</a>