Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Zweitveröffentlichungen
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Zweitveröffentlichungen
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Zweitveröffentlichungen
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Zweitveröffentlichungen
  • View Item
2011-09-30Teil eines Buches DOI: 10.18452/13542
Hasserfüllte Pazifisten
Eine verstörte Nestbeschmutzung
Müller, Olaf L.
Philosophische Fakultät I
Wenn ausgerechnet Pazifisten bei der Verfechtung ihrer Position aggressiv werden, so finden wir das besonders verstörend – jedenfalls verstörender als bei anderen Spannungen zwischen Theorie und Praxis. Woran liegt das? Meiner Ansicht nach kommen in diesem Fall drei Elemente zusammen, deren Mischung die pazifistische Position von innen bedroht: Während sich der hasserfüllte Pazifist schon beim Diskutieren schnell von negativen Emotionen fortreißen lässt, also alles andere als Willensstärke dokumentiert, verlangt er in seiner Theorie ein Höchstmaß an Willensstärke, und zwar gerade im Umgang mit Emotionen. Dass er das nicht schafft, wirft nicht nur ein negatives Licht auf seine Person, sondern liefert Gründe gegen seine Theorie. Lektion: Der Pazifist ist gut beraten, vorbildlich mit seinen Emotionen umzugehen.
 
Sometimes pacifists get full of hatred when arguing for their moral position. This is particularly disturbing–or anyway, more disturbing than in other cases where there occurs a tension between theory and practice. Why is that so? According to my diagnosis, in the case of hateful pacifists there are three elements which (when taken together) threaten pacifism from inside: (i) Hateful pacifists are carried away by negative emotions. (ii) This shows that they lack self-control in political practice, i.e. in contexts which are far easier than war. (iii) In theory, however, they demand that conflicting parties be able to exert a lot of self-control, particularly with respect to aggressive emotions. – As long as they themselves are not capable of doing this, they are not only ruining their nice image; they are also providing strong reasons against their moral theory. Lesson: In political discussions, pacifists are well advised to control their negative emotions.
 
Files in this item
Thumbnail
22UfIgKwGhwW.pdf — Adobe PDF — 231.9 Kb
MD5: 251fb6da6b3e80f432cd026e0d73bb40
Notes
Dieser elektronische Text wird hier nicht in der Form wiedergeben, in der er auf Papier erschienen ist. Obwohl er sich im Layout, bei den Seitenzahlen und beim Stil der Literaturverweise von der Druckfassung unterscheidet, hat sich am Gedankengang des Aufsatzes nichts geändert.
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
InCopyright
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/13542
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/13542
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/13542">https://doi.org/10.18452/13542</a>