Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Zweitveröffentlichungen
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Zweitveröffentlichungen
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Zweitveröffentlichungen
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Zweitveröffentlichungen
  • View Item
2013-05-29Berichte und sonstige Texte DOI: 10.18452/13561
Forschungsdatenmanagement an Hochschulen
Internationaler Überblick und Aspekte eines Konzepts für die Humboldt-Universität zu Berlin
Burger, Marleen
Kindling, Maxi cc
Liebenau, Lisa cc
Lienhard, Claudia
Lilienthal, Svantje
Plewka, Paulina
Pohlkamp, Svenia
Reinhardt, Kristin
Rügenhagen, Melanie
Schulz, Kathleen
Simukovic, Elena
Sticht, Kendra
Walther, Marcel
Philosophische Fakultät I
Für multidisziplinär ausgerichtete Hochschulen wie die Humboldt-Universität zu Berlin bringen die Speicherung, Aufbereitung, Nutzung und Bereitstellung digitaler Forschungsdaten aufgrund der hohen Disziplinspezifik der Forschungsdaten selbst und des Umgangs mit ihnen vielfältige Herausforderungen mit sich. Die Auseinandersetzung mit entsprechenden Anforderungen und Lösungsansätzen für das Forschungsdatenmanagement ist ein aktuelles Forschungsgebiet der Bibliotheks- und Informationswissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin. Der Lehr- und Forschungsbereich Informationsmanagement am Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft (IBI) hat aus diesem Grund im vergangenen Wintersemester 2012/13 ein Projektmodul im Masterstudium zum “Umgang mit digitalen Forschungsdaten an der HU Berlin” angeboten (Seminarleitung: Maxi Kindling), das die aktive Beteiligung der Studierenden an einer Konzeptentwicklung gefördert hat. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Projektmoduls wagten dabei den Blick über den institutionellen Tellerrand, indem sie sich mit vergleichbaren nationalen und internationalen Ansätzen des Forschungsdatenmanagements befasst und diese miteinander verglichen haben. Im Vergleich dieser und unter Einbeziehung wissenschafts- und förderpoliti-scher, organisatorischer sowie in Ansätzen auch technischer und rechtlicher Rahmenbedingungen wurden Möglichkeiten der Umsetzung des Forschungsdatenmanagements diskutiert. Das Projektmodul hat die umfassende Analyse der derzeitigen Aktivitäten im Umgang mit digitalen Forschungsdaten an der HU begleitet, die im Projekt Forschungsdatenmanagement unter anderem mittels einer Umfrage durchgeführt wird. Auf Grundlage dieses Seminars ist der vorliegende Bericht entstanden.
Files in this item
Thumbnail
28q8QGlHKwrRw.pdf — Adobe PDF — 1.110 Mb
MD5: 527e65659b6449fa60631c5ddd236964
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
InCopyright
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/13561
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/13561
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/13561">https://doi.org/10.18452/13561</a>