Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Zweitveröffentlichungen
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Zweitveröffentlichungen
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Zweitveröffentlichungen
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Zweitveröffentlichungen
  • View Item
2009-12-01Buch DOI: 10.18452/13565
Berufsorientierungscamp im Wald und Holzbereich
Leitfaden für Organisatoren aus Schule, Wald und Forst
Tüllmann, Andreas
Körner, Henryk
Foos, Eva
Aenis, Thomas cc
Landwirtschaftlich-Gärtnerische Fakultät
Der vorliegende Leitfaden soll Organisatoren bzw. Schul-, Forst- und Waldschulmitarbeiter befähigen selbständig ein Berufsorientierungscamp zu planen und zu evaluieren bzw. durchzuführen. Das Konzept baut auf einem bewährten Forstcamp auf. Die Ellen-Key-Schule, eine Oberschule mit gymnasialer Oberstufe und integrativem Ansatz für Schüler und Schülerinnen mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Bereich Lernen, das Projekt Arbeiten und Lernen des Pestalozzi-Fröbel-Hauses, einem integrativen Verbund von Ausbildung und Praxis für den Kinder- und Jugendhilfebereich, die Berliner Forsten und die Waldschule Bogensee führen das Forstcamp seit 2003 erfolgreich durch. Gemeinsam mit den genannten Akteuren wurden im Rahmen der Modellregion Berliner Wald und Holz II von Seiten der Arbeitsgruppe „Landwirtschaftliche Beratung und Kommunikationslehre“ der Humboldt-Universität zu Berlin im März 2009 zwei Durchläufe des Forstcamps evaluiert. Hierbei wurden insbesondere Aspekte einer Beruflichen Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BBNE) berücksichtigt sowie Erkenntnisse aus dem Forschungsverbund NEWAL-NET (Nachhaltige Entwicklung von Waldlandschaften im Nordostdeutschen Tiefland) und der Modellregion Berliner Wald und Holz I angewendet und übertragen (BMBF-Förderschwerpunkt „Nachhaltige Waldwirtschaft“, 2004–2009). Eine möglichst enge Verzahnung der Projektwoche mit dem System Schule wurde angestrebt.
Files in this item
Thumbnail
23tZ4Bk6m1Jqw.pdf — Adobe PDF — 3.617 Mb
MD5: 937f6a894b39cb99b407ab99da7c63f2
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
InCopyright
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/13565
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/13565
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/13565">https://doi.org/10.18452/13565</a>