Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Zweitveröffentlichungen
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Zweitveröffentlichungen
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Zweitveröffentlichungen
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Zweitveröffentlichungen
  • View Item
2014-08-15Berichte und sonstige Texte DOI: 10.18452/13589
Was ist Zeit?
Weller, Wolfgang
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I
Was ist Zeit ? von Wolfgang Weller (Kurzfassung) Die Zeit ist ein allwirkendes Phänomen, das für unser Dasein von grundlegender Bedeutung ist. Zunächst wird versucht, dem schillernden Wesen dieser Grundgröße auf die Spur zu kommen, wobei bestimmte Merkmale herausgestellt werden. Als wesentliche Begleiter der Zeit werden Veränderungen erkannt, die von unterschiedlicher Art sein können. Der Umgang mit der Zeit erfordert eine Skalierung. Dafür können Phänomene genutzt werden, deren Änderungen periodischen Charakter hinreichender Konstanz aufweisen. Solche Prozesse finden sich in der Astronomie, deren Nutzung wir den geltenden Zeitrahmen sowie die Grundgröße „Tag“ verdanken. Auf periodischen Vorgängen unterschiedlicher physikalischer Wirkprinzipien beruhen auch die uns geläufigen Uhren. Hierbei handelt es sich eigentlich um Generatoren einer künstlichen Zeit. Für den praktischen Gebrauch sind ebenfalls bestimmte Zeitderivate von Bedeutung, deren Art und Verwendungsmöglichkeit erläutert werden.
Files in this item
Thumbnail
26TnZTkLCss5w.pdf — Adobe PDF — 141.4 Kb
MD5: 1b8f2fa968105a35a727e93b00753138
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
InCopyright
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/13589
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/13589
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/13589">https://doi.org/10.18452/13589</a>