Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Zweitveröffentlichungen
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Zweitveröffentlichungen
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Zweitveröffentlichungen
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Zweitveröffentlichungen
  • View Item
2014-10-01Buch DOI: 10.18452/13632
Der Regionaldialog Lausitz-Spreewald
Plattform zur Wissenschaft-Praxis-Kommunikation ; Klimawandel & Anpassung 3
Foos, Eva
Ullrich, Ralf
Aenis, Thomas cc
Haas, Anna
Lebenswissenschaftliche Fakultät
Klimaschutz bleibt wichtig, aber wir müssen uns auch mit den Folgen des Klimawandels auseinandersetzen! Um dieser Herausforderung zu begegnen, bedarf es eines Austausches und Aushandelns zwischen betroffenen gesellschaftlichen Gruppen. Der Regionaldialog Lausitz-Spreewald versucht genau das. Er ist eine Plattform, auf der Wissenschaftler*innen, Praktiker*innen und Vertreter*innen aus Bildung und Kommunen in einen gleichberechtigten Dialog treten und die regionalen Perspektiven vor dem Hintergrund des Klimawandels erörtern und diskutieren. Die „Kommunikationsplattform“ soll somit einen Beitrag dazu leisten, vom abstrakten Begriff „Klimaanpassung“ zu konkreten regionalen Maßnahmen in Praxis, Bildung und Beratung zu gelangen. Der vorliegende Leitfaden zieht eine Zwischenbilanz, dokumentiert die bisherigen Veranstaltungen und den partizipativen Prozess und reflektiert den Regionaldialog als Dialoginstrument zwischen Wissenschaft und Praxis.
Files in this item
Thumbnail
25C0k6w65ljIQ.pdf — Adobe PDF — 5.189 Mb
MD5: c84304e157334d4e91857541ad4c8631
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
InCopyright
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/13632
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/13632
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/13632">https://doi.org/10.18452/13632</a>