DINI-Agenda 2020
Infrastrukturen für das wissenschaftliche Arbeiten gestalten
Zentraleinrichtung Universitätsbibliothek
Auf der Grundlage der DINI-Agenda 2020 wollen DINI und DINI-AGs verstärkt neue Themen und Trends in ihre Aktivitäten aufnehmen. Mit der Agenda wird deshalb auf die aktuellen Rahmenbedingungen und Herausforderungen für die Einrichtungen der akademischen Informationsinfrastruktur eingegangen. Dazu gehören das Thema Datenschutz und Datenhoheit, die zu beobachtende Marktmonopolisierung in Versorgungsbereichen und die finanzielle Situation von Bibliotheken, Medien- und Rechenzentren. Zugleich sind Open Research, Open Education, Informationsmanagement zentrale Schwerpunkte für die Weiterentwicklung der akademischen Informationsinfrastruktur und werden deshalb programmatisch mit den bis 2020 geplanten Aktivitäten der acht DINI-AGs vorgestellt. Mit der DINI-Agenda 2020 werden die DINI-Thesen nicht ersetzt, sondern mit Bezug auf die DINI-Thesen werden Aktivitäten der nächsten fünf Jahre möglichst konkret adressiert.
Notes
Die DINI-Agenda 2020 wurde auf der Sitzung des DINI-Hauptausschusses am 14. Juli 2015 verabschiedet.