Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Zweitveröffentlichungen
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Zweitveröffentlichungen
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Zweitveröffentlichungen
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Zweitveröffentlichungen
  • View Item
1994-12-18Konferenzveröffentlichung DOI: 10.18452/13634
Reden wir über Religion
Ein religionsphilosophisches Wagnis, ausgelöst von den Kapiteln 7 und 8 aus Putnams "Renewing Philosophy"
Müller, Olaf L.
Philosophische Fakultät I
Ich diskutiere Probleme aus der Religionsphilosophie, die mehr oder minder implizit in Putnams Buch "Renewing Philosophy" angesprochen werden. Zunächst frage ich, wie sich Gläubige und Atheisten – trotz tiefgreifender Unterschiede in Rechtfertigungsstandards – miteinander verständigen könnten (Abschnitt 1-7). Zweitens lege ich dar, dass der Glaube an Gott intellektuell genauso respektabel ist wie das Vertrauen des Anti-Skeptikers in die Existenz der Außenwelt (Abschnitt 8-10). Zum Schluss weise ich auf einige Vorteile hin, die eine religiöse Lebensform mit sich bringen könnte (Abschnitt 11-12).
 
My aim is to discuss certain issues from the philosophy of religion which are more or less implicit in Putnam's "Renewing Philosophy". First I ask how a mutual understanding between believers and atheists might be possible, despite their disagreements as to justification standards (sections 1-7). Secondly I argue that the believer's faith is intellectually as respectable as the anti-skeptic's trust in an external world (sections 8-10). Finally I point at certain advantages a religious form of life might have (sections 11-12).
 
Files in this item
Thumbnail
24N5VxMJHI3g.pdf — Adobe PDF — 234.9 Kb
MD5: 2a35c46ef09495456fedfadb9690c533
Notes
Dieser bislang unveröffentlichte Text wurde Hilary Putnam im November 1994 (zusammen mit anderen Vorträgen über dessen damals noch nicht erschienenes Buch "Renewing Philosophy") zugesandt und dann im Dezember mit ihm diskutiert. Abgesehen von stilistischen und typographischen Verbesserungen gibt der Text die damals verfochtenen Argumente unverändert wieder; neu sind Verweise auf später erschienene Texte des Vortragenden.
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
InCopyright
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/13634
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/13634
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/13634">https://doi.org/10.18452/13634</a>