Athenäum - Jahrbuch der Friedrich Schlegel-Gesellschaft
Herausgeber:
Prof. Dr. Ulrich Breuer
Johannes Gutenberg-Universität
Deutsches Institut
D-55099 Mainz;
ulrich.breuer@uni-mainz.de
Prof. Dr. Nikolaus Wegmann
Princeton University
Department of German
203 East Pyne Building
Princeton, NJ 08544
U.S.A.
nwegmann@princeton.edu
Redaktionelle Betreuung:
Markus Häfner, M.A./Dr. Maren Jäger
Johannes Gutenberg-Universität
Deutsches Institut
D-55099 Mainz
Tel.: 0049-6131/39-24749
majaeger@uni-mainz.de
ISSN der Printausgabe: 0940-516X
http://www.schlegel-gesellschaft.de
Collections in this community
Recent Submissions
-
2015ZeitschriftenartikelEditorial
-
2015ZeitschriftenartikelTanz als »untergeordnete Kunst« oder als »Zentrum« und Erneuerer aller Künste Zu einer kontroversen Konstellation in der Romantik
-
2015ZeitschriftenartikelFriedrich von Hardenbergs ›moralische Astronomie‹
-
2015ZeitschriftenartikelKulturpolitik und Romantik
-
2015ZeitschriftenartikelDas Dispositiv der Bildung in Jena
-
2015ZeitschriftenartikelEpideixis und Encyklopaedie Schlegels Philologie zwischen Kulturwissenschaft und Kulturpolitik
-
2015ZeitschriftenartikelKritische Dictatur, politische Fiktion, reichskatholischer Mythos zum frühromantischen Ferment von Friedrich Schlegels nachromantischer Kulturagitation
-
2015ZeitschriftenartikelSpätromantische Interventionen Friedrich Schlegels Kulturpolitik nach 1809
-
2015ZeitschriftenartikelSchlegels Wende zum Bild
-
2015ZeitschriftenartikelFür eine wahrhaft deutsche Kunst und Rede Friedrich Schlegel und Adam Müller
-
2015ZeitschriftenartikelSchlegels Republik und Ungers Offizin Die politische Frühromantik im Kontext ihrer Publikationsmedien
-
2015ZeitschriftenartikelUnverbesserlich? Der Mensch als Krise der Utopie [Rezension von:] Matthias Löwe: Idealstaat und Anthropologie. Problemgeschichte der literarischen Utopie im späten 18. Jahrhundert. Berlin/Boston: de Gruyter 2012
-
2015Zeitschriftenartikel[Rezension von:] Jan Oliver Jost-Fritz: Geordnete Spontaneität. Lyrische Subjektivität bei Achim von Arnim. Heidelberg: Winter 2014
-
2015Zeitschriftenartikel[Rezension von:] »Geliebter Freund und Bruder«. Der Briefwechsel zwischen Christian Friedrich Tieck und August Wilhelm Schlegel in den Jahren 1804 bis 1811. Hg. und kommentiert von Cornelia Bögel. Dresden: Thelem 2015
-
2015Zeitschriftenartikel[Rezension von:] Andreas Hjort Møller: Der lebensphilosophische Frühromantiker. Zur Rekonstruktion der frühromantischen Ethik Friedrich Schlegels. Paderborn: Ferdinand Schöningh 2014
-
2015Zeitschriftenartikel[Rezension von:] Ludwig Tieck: Straußfedern I. Nach der Ausgabe letzter Hand. Hg. von Jürgen Joachimsthaler. Berlin: Golkonda Verlag 2014
-
2014ZeitschriftenartikelEditorial
-
2014ZeitschriftenartikelDer autonome Autor Friedrich Schleiermachers Vorreden zu Über die Religion
-
2014ZeitschriftenartikelDie frühen Essays von Georg Lukács als Auseinandersetzung mit dem frühromantischen Begriff der Kritik
-
2014ZeitschriftenartikelInszenierte Schatten Das Schattenspiel als theatralisches Genre in der deutschen Literatur zwischen Empfindsamkeit und Romantik